Nach 3jähriger coronabedingter Pause wird in diesem Jahr zum 6. Mal wieder die Leidensgeschichte Jesu nach dem Johannesevangelium in Drensteinfurt erzählt und musikalisch ausgestaltet. Die evangelische Mirjam-Gemeinde lädt dazu ein an Karfreitag, 07.04.2023 um 15.00 Uhr in die Martinskirche Drensteinfurt (Bahnhofstr. 12, 48317 Drensteinfurt).Als Lektorin wird Barbara Gaebel-Hülsenbeck den Text aus dem Johannesevangelium vortragen, ergänzt durch Michael Bethge (Pilatus) und Herbert Irle (Jesus). J.S. Bach hat den Evangeliumstext für Karfreitag in seiner Passionsmusik, besser bekannt und häufig aufgeführt als „Johannespassion“, sehr eindrücklich in Musik umgesetzt. Zur gesungenen Darstellung des Evangeliums durch den Evangelisten und zu ausführlichen Arien von Solisten ließ er die Gemeinde ursprünglich durchLesen Sie mehr…

Die evangelischen Kirchengemeinden der Region laden ein zu einem Barockgottesdienst im Innenhof des Schlosses Nordkirchen am 04.09.2022 um 11.00 Uhr. In dem Gottesdienst wird das Orchester Concert Royal Köln mit. Dieses ist auf die historische Aufführungspraxis des 18. Und frühen 19. Jahrhunderts spezialisiert, trat an verschiedenen Orten im In- und Ausland auf und wurde 2015 mit dem ECHO Klassik Preis ausgezeichnet. Ferner wirken Chöre der Region unter Leitung des Komponisten, Organisten und Dirigenten Konrad Paul, Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Münster mit. Um die Gestaltung des Gottesdienstes kümmern sich die Evangelischen Pfarrer und Pfarrerinnen der Region, Angelika Ludwig (Mirijam Kirchengemeinde Ascheberg – Drensteinfurt), Stefan Benecke (Senden), Dr.Lesen Sie mehr…

Für die musikalische Andacht am 3. Advent um 18 Uhr in der Martinskirche wird seit einigen Wochen in den Musikgruppen der Gemeinde fleißig geübt. So arbeitete der Martinschor im November in einem Stimmbildungsseminar intensiv an dem Chorsatz „Maria durch ein Dornwald ging“ von Hugo Distler. Wichtig ist den Leitern der Gruppen, dass keine Weihnachtsmusik, sondern ausschließlich adventliche Stücke und Lieder wie „Macht hoch die Tür“, „O Heiland reiß die Himmel auf „oder „Die Nacht ist vorgedrungen“ dargeboten werden und zum Mitsingen einladen. Posaunenchor, Martinschor, Organist und Pianist wechseln sich im Anstimmen und Begleiten der Lieder ab, während der Gitarrenkreis und der Organist mit meditativer MusikLesen Sie mehr…

Der Frauenchor der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde ist im Advent gleich zweimal in Ascheberg zu hören. Die Sängerinnen von „Cantabella“ proben zurzeit für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am 2. Advent den 8.12.2019, in dem auch ein norwegisches Weihnachtslied zu hören sein wird. Nur drei Tage später, am 11. Dezember lädt der Chor zum Hören, Mitsingen und Genießen im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders ein. Um 18 Uhr öffnet sich das 11. Fenster an der Evangelischen Kirche am Hoveloh. Es erklingen alte und neue Advents- und Weihnachtslieder. Im Anschluss gibt es Gebäck und ein heißes Getränk.

Seit einigen Jahren feiern die evangelischen Kirchengemeinden im Bereich Lüdinghausen einen großen gemeinsamen Erntedankgottesdienst an einem besonderen Ort, in diesem Jahr am Sonntag, dem 06.10.2019, vor dem Schloss Senden. Verschiedene Chorgruppen aus den Kirchengemeinden des Bereiches, darunter auch der Martinschor, sowie die „Life-Band“ aus Lüdinghausen werden den Gottesdienst mit lebendiger Kirchenmusik gestalten. Wie in den vergangenen Jahren wird von der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde wieder ein Bus eingesetzt. Zur besseren Planung bitten wir insbesondere alle Personen, die aus Rinkerode mitfahren möchten, sich bis zum Dienstag, den 01. Oktober, im Gemeindebüro der Mirjam-Kirchengemeinde zu melden, Tel. 02508/984014. Bitte sprechen Sie gern eine Nachricht auf den Anrufbeantworter, sollte dasLesen Sie mehr…

„Wir sind eingeladen – Umsonst und draußen“ Ein besonderer Gottesdienst für Jung und Alt am kommenden Sonntag, 07.07.2019 um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche Ascheberg mit anschließendem Beisammensein, Gesprächen, grillen und spielen im Gemeindegarten. Eingeladen zusammen Gottesdienst zu feiern, eingeladen gemeinsam Abendmahl zu feiern, eingeladen anschließend gemeinsam zu essen, zu reden und zu spielen. Das Presbyterium der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde hat beschlossen, dass auch in der fusionierten Kirchengemeinde getaufte Kinder zum Abendmahl eingeladen werden. Damit dies auch in der Praxis gelingt werden Pfarrerin Kerstin Othmer, Beauftragte der evangelischen Kirche von Westfalen für Kindergottesdienst und Pfarrerin Angelika Ludwig mit Jung und Alt einen Abendmahlsgottesdienst feiern in demLesen Sie mehr…

Um 18 Uhr beginnt am Sonntag, den 27. Januar der Taize-Gottesdienst in der Martinskirche, in der Gnadenkirche findet um 10 Uhr ein Gottesdienst im gewohnten Format statt. – Neue Zeiten in der Mirjam-Kirchengemeinde: an einem Sonntag im Monat läuten die Glocken am späten Nachmittag einladend zum Gottesdienst. Gut für alle Sonntagsbruncher und Spätaufsteher: Jeweils am 2. Sonntag des Monats in der Gnadenkirche und am 4. Sonntag des Monats in der Martinskirche beginnt der Gottesdienst um 18 Uhr. Da werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und auch neue Formen vorgestellt. Die neuen Gottesdienstzeiten und viele weitere Informationen finden Sie im Gemeindebrief und auf www.mirjam-kirche.de.

… denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneiget …   Abendmusik am Sonntag, den 18.11.2018, um 18:00 Uhr in der Martinskirche Drensteinfurt Mitwirkende: Die musikalischen Gruppen der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt

„Neue Lieder woll’n wir singen!“ Samstag, 3. November 2018 16:30 –18:30 Uhr: Offenes Singen im Gemeindehaus Ascheberg Sonntag, 4. November 2018 10:15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Gnadenkirche Ascheberg Lieder sind ein großer Schatz in unseren Gottesdiensten. Immer wieder erweitern wir den Schatz durch neue Kostbarkeiten, die uns die Chöre unserer Gemeinde nahebringen. Wir wollen einmal allen Gemeindegliedern die Gelegenheit bieten, neue Lieder kennenzulernen, zu üben und gemeinsam zu singen, wozu im Gottesdienst nicht immer Zeit ist. Dazu laden wir herzlich zu einem Singe-Nachmittag am 3. November ins Gemeindehaus in Ascheberg ein. Einige der neuen Lieder werden wir dann auch gemeinsam mit allen GottesdienstbesuchernLesen Sie mehr…