Begrüßung Der Herr ist auferstanden!Er ist wahrhaftig auferstanden! Ich begrüße Sie heute zu einem verkürzten Gottesdienst am 3. Sonntag nach Jubilate. Diesmal wird der längste Teil ein Informationsteil über unser Gemeindeleben sein.Damit möchte ich auch beginnen. Sie haben es vielleicht schon gehört oder gelesen:Die Infektionszahlen steigen auch in unserem Gemeindegebiet dramatisch an und wir mussten auf dringende Bitte des Bürgermeisters in Drensteinfurt, Carsten Grawunder unsere Konfirmationen ein weiteres Mal verschieben.Für die Jugendlichen, die eigentlich schon im Mai 2020 konfirmiert werden sollten eine große Enttäuschung.Ich hatte inzwischen alle Konfirmationen in Drensteinfurt als Open-Air-Konfirmationen mit jeweils einem, maximal zwei Konfirmationen geplant. Aber als Presbyterium mussten wir einsehen,Lesen Sie mehr…

Begrüßung Liebe Gemeinde, hier der Gottesdienst, den Pfarrer Thomas Böhme erarbeitet und am Sonntag, den 18.April vor der Martinskirche hätte halten wollen. Ganz herzlichen Dank, dass das so schnell noch möglich war. Aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen (Montag 51,4, Donnerstag 115,7) in Drensteinfurt sind wir der Bitte des Drensteinfurter Bürgermeisters Carsten Grawunder nachgekommen und haben alle Präsenzgottesdienste, einschließlich der Konfirmationen bis Mitte Mai abgesagt. Das hat sich alles sehr kurzfristig am Freitag ergeben. Nähere Informationen folgen über unsere Homepage, unsere Mirjam-App und die Tagespresse. Pfarrer Böhme hat freundlicher Weise mir noch schnell seinen Gottesdienst zur Verfügung gestellt, so dass Sie für heute einen Lesegottesdienst bekommenLesen Sie mehr…

Begrüßung Der Herr ist auferstanden!Er ist wahrhaftig auferstanden! Mit diesem Ostergruß begrüße ich Sie heute Morgen.Dieser Ostergruß begleitet uns nicht nur am Ostersonntag, sondern durch die ganze Osterzeit, die vor uns liegt. Der Predigttext nimmt uns heute mit hinein in diese nachösterliche Zeit.Ein paar Tage nach der Auferstehung Jesu haben es die Jüngerinnen und Jünger um Jesu langsam verstanden: Jesus ist nicht tot. Er ist auferstanden. Er lebt. Das hat ihr Leben verändert. In diese Gewissheit nimmt uns auch der Spruch für die heute beginnende Woche mit hinein:Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zuLesen Sie mehr…

Liebe Gemeinde, ich begrüße Sie ganz herzlich zum Gottesdienst am 5. Sonntag der Passionszeit.Dieser Gottesdienst ist in ganz Westfalen traditionell „Frauenhilfssonntag“. Das heißt, dass die Frauenhilfen unserer Kirchengemeinden diesen Gottesdienst gestalten. Dafür bekommen Sie Material vom Verband der evangelischen Frauenhilfe in Soest. Für den heutigen Sonntag hat den Gottesdienst Anne Losinzky mit Frauen der Frauenhilfe erarbeitet und die Predigt hat Diakon Hellmund geschrieben. Vielen Dank dafür! Hier noch ein kleiner Hinweis von mir:‚Für alle, die die Karwoche und das Osterfest zu Hause gestalten und feiern wollen habe ich eine Ostertüte für Erwachsene mit Texten, Materialien und Anregungen von Palmsonntag bis Ostern.Sie können die Tüten abLesen Sie mehr…

Liebe Gemeinde, ich begrüße Sie ganz herzlich zu diesem Gottesdienst, den Pfarrer i.R. W.Voß für Sie heute erarbeitet hat. Vielen Dank dafür! Auch heute möchte ich die Abkündigungen voranstellen: Im Moment steigen die Corona-Zahlen wieder leicht an. Deshalb bleiben wir dabei, dass unsere Präsenzgottesdienste OpenAir gefeiert werden, auch wenn das Wetter nass und stürmisch ist.Ich hoffe, dass sich das bald beruhigt. Falls jemand zu Hause leichte Garten-Klappstühle übrighat, die er / sie nicht mehr braucht, dann würden wir uns darüber freuen.Wenn Sie sie nicht selbst vorbeibringen können / möchten, dann melden Sie sich einfach im Gemeindebüro, dann sorgen wir für den Transport. Wir gehen aufLesen Sie mehr…

Einstimmung Okuli: Meine Augen. Der Name des Sonntags leitet sich ab von dem Psalmvers: „Meine Augen sehen stets auf den Herrn.“ (Psalm 25,15) In der Mitte der Passionszeit erinnert dieser Satz daran, den Blick zu heben, ihn auf Gott zu richten und darauf zu vertrauen, dass er uns nahe ist und immer wieder berührt, weil der Weg, den wir gehen, mühsam ist und beschwerlich, wenn wir ihm, Gott, zu folgen versuchen. Lied: EG 455 Morgenlicht leuchtet oder Wochenspruch Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück,der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9,62) Votum Der Herr sei mit euch            und mitLesen Sie mehr…

Liebe Gemeinde,ich begrüße Sie ganz herzlich zu diesem Gottesdienst.Den Gottesdienst hat Laienprediger Joachim Riemann für Sie zusammengestellt.Dafür ganz herzlichen Dank. Bevor der Gottesdienst beginnt kurz eine Information zu unseren Gottesdiensten ab März 2021. Es gibt einen 3 Phasen-Plan der Landeskirche Gottesdienste, Konfirmandenarbeit und Gemeindearbeit wieder aufzunehmen. Grundlage sind die Inzidenzzahlen. Auf unserem Gemeindegebiet sind die Zahlen aber noch sehr schwankend. In den Kreisen Coesfeld und Warendorf sind sie unterschiedlich. Kreise und Kommunen liegen manchmal sehr weit auseinander.Aufgrund der noch immer unsicheren und instabilen Lage haben wir deshalb in unserer Presbyteriumssitzung am 25.02.2021 beschlossen, dass wir in kleinen Schritten versuchen Präsenzgottesdienste wieder möglich zu machen, daLesen Sie mehr…

Begrüßung Ich begrüße Sie ganz herzlich zu diesem Gottesdienst am 1. Sonntag der Passionszeit. Passion kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet so viel wie: ‚leiden‘, ‚erleiden ‚durchstehen‘, aber auch ‚erleben‘ und ‚erdulden’. Seit fast einem Jahr erleben wir nun so eine allgemeine Passionszeit, eine Leidenszeit. Jede und jeder einzelne hat in seinem Leben immer wieder seine ganz persönlichen Passionszeiten. Wenn wir jetzt vom Beginn der Passionszeit sprechen, dann ist das eine Zeit in der wir uns in besonderer Weise auf die Passionszeit, die Leidenszeit Jesu Christi konzentrieren. Auch wenn wir derzeit immer wieder von der Pandemie und der damit verbundenen Leidenszeit eingeholt werden, dannLesen Sie mehr…

Liebe Gemeinde, ich begrüße Sie und Euch zu diesem Gottesdienst am 1. Sonntag nach dem Epiphaniasfest, also am 1. Sonntag nach dem 6. Dezember, dem Feiertag der Weisen aus dem Morgenland und wünsche Ihnen und Euch ein gesegnetes und gesundes Jahr 2021. Heute hat Pfarrer Thomas Böhme den Gottesdienst für Sie erarbeitet. Herzlichen Dank dafür.Ich möchte die Abkündigungen heute voran stellen:Präsenzgottesdienste werden aufgrund des verschärften Lockdowns mindestens bis einschließlich 31.01.2021 nicht stattfinden. Auch alle anderen Gemeindeveranstaltungen müssen weiterhin ausfallen.Deshalb wird der Arbeitsschwerpunkt von Kevin Stuckenschnieder und mir in den nächsten Wochen nun auf der Konfirmandenarbeit liegen. Im vergangenen Jahr mussten wir die Konfimationen verschieben. DieseLesen Sie mehr…

Dieser Text aus dem Johannesevangelium leitet durch den Gottesdienst am 31.12.2020.  Der Gottesdienst lädt ein das vergangene Jahr noch einmal in den Blick zu nehmen und abzuschließen.  Der Gottesdienst ist als Lesegottesdienst und als Video-Gottesdienst am 31.12.2020 ab 17.00 Uhr auf der Homepage www.mirjam-kirche.de zu finden und liegt ebenfalls vor den Kirchentüren aus.  Der nächste Lesegottesdienst erscheint am 10.01.2021.