Am Sonntag, 06.01.2019 feiern wir in der Martinskirche Drensteinfurt um
11.15 Uhr einen Gottesdienst für Jung und Alt. Es kommen noch neue
Besucher im Stall in Bethlehem an. Die Weisen aus dem Morgenland kommen zu Jesus und bringen ihm Geschenke mit. Mit Weihnachtsliedern und der Geschichte vom Stern, der die Weisen aus dem Morgenland zu Jesus geführt hat wollen wir nach der Geburt Jesu an Weihnachten den nächsten Teil der Weihnachtsgeschichte für Kinder und Erwachsene erzählen.  Wir denken über die Geschenke nach, die wir zu Weihnachten bekommen oder gemacht haben und bewahren die Freude, die die Geschenke bringen. Kinder und Erwachsene hören, dass Gott ihnen zu Weihnachten ein Geschenk macht: Die Geburt Jesu ist eine Liebeserklärung an die Menschen, sie bringt Fülle und Heil und Frieden auf Erden. In der Gnadenkirche Ascheberg feiern wir um 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst.

04.01.2019
19:00 Uhr Wochenschlussandacht in der Martinskirche Drensteinfurt

06.01.2019 (Epiphanias)
10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Gnadenskirche Ascheberg
11:15 Gottesdienst für Alt und Jung in der Martinskirche

13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias)
11:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Martinskirche
18:00 Der andere Gottesdienst in der Gnadenskirche

16.01.2019
16:00 Uhr Gottesdienst im Malteserstift St. Marien Drensteinfurt

17.01.2019
10:30 Uhr Gottesdienst im Altenheim St. Lambertus Ascheberg

20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias)
10:00 Uhr Gottesdienst für Alt und Jung mit anschl. Neujahrsempfang in der Gnadenskirche und im Gemeindehaus Ascheberg

27.01.2019 (Letzter Sonntag nach Epiphanias)
10:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche
11:15 Kirche mit Kindern in der Martinskirche

Heilig Abend, Montag 24.12.2018
14:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der KA 3 Kinder in der Martinskirche Drensteinfurt
14:30 Uhr Familiengottesdienst für Familien mit Kleinkindern in der Gnadenkirche Ascheberg
15:30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Jugendlichen in der Martinskirche Drensteinfurt
16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Gnadenkirche Ascheberg
17:30 Uhr Christvesper in der Martinskirche Drensteinfurt
17:30 Uhr Christvesper in der Gnadenkirche Ascheberg

1. Weihnachtstag, Dienstag 25.12.2018
10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Gnadenkirche Ascheberg
11:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor in der Martinskirche Drensteinfurt

2. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch 26.12.2018
10:30 Uhr Singegottesdienst in der Friedenskirche Senden
18:00 Uhr Musik und Märchen bei Kerzenschein mit dem Martinschor in der Martinskirche Drensteinfurt

Der Bevollmächtigtenausschuss, Pfarrerin Ludwig und Pfarrer Dr. Nooke wünschen allen Menschen ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest 2018!

Gottesdienstzeiten Advent – Weihnachten – Epiphanias mit Angabe des Predigers, hier als PDF-Datei.
Download: Gottesdienste_Weihnachtszeit.pdf

Barrierefreiheit: Der Gottesdienstraum in der Martinskirche Drensteinfurt ist Rollstuhlgerecht.

… denn es will Abend werden

und der Tag hat sich geneiget …

 

Abendmusik

am Sonntag, den 18.11.2018,

um 18:00 Uhr

in der Martinskirche Drensteinfurt

Mitwirkende: Die musikalischen Gruppen

der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde

Ascheberg Drensteinfurt

Ein ganz besonderer Anlass für einen außergewöhnlichen Gottesdienst: Pfarrerin Angelika Ludwig wird am Sonntag offiziell durch den Superintendenten des Kirchenkreises Münster, Pfarrer Ulf Schlien, in der Martinskirche in Drensteinfurt in ihr Amt in der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt eingeführt. Im Juni hatte der Bevollmächtigtenausschuss der Mirjam-Kirchengemeinde Pfarrerin Ludwig nach einem Gesprächsabend und einer Probe-Predigt in die Pfarrstelle berufen und sie hat sich für den Dienst in der Mirjam-Kirchengemeinde entschieden.

Seit dem 1. September arbeitet Pfarrerin Ludwig in der Gemeinde. Viele Eltern und Kinder haben sie aber bereits in den Tagen davor in den Schulgottesdiensten in Drensteinfurt und Rinkerode erlebt. Schritt für Schritt, so ihr Motto, lernt sie nun die Menschen und die Gruppen in der großen Mirjam-Kirchengemeinde kennen.

Pfarrerin Ludwig lebt mit ihrem Mann in Ascheberg und ist dort seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Evangelischen Kirchengemeinde engagiert. Beruflich arbeitete sie als Vikarin und im Entsendungsdienst in Bocholt und Ascheberg, bevor sie 16 Jahre lang am pädagogischen Institut der Evangelischen Landeskirche von Westfalen in Schwerte-Villigst im Fachbereich „Dienst an den Schulen“ tätig war, unter anderem in der Lehrerfortbildung und auf dem Gebiet der Religiösen Schulwochen.

Die Gemeinde lädt zu diesem feierlichen Gottesdienst am 30. September 2018 um 15 Uhr in der Martinskirche Drensteinfurt und zum anschließenden Empfang im Gemeindehaus herzlich ein. Der Posaunenchor, das Instrumentalensemble, und der Martinschor zusammen mit dem Chor Cantabella aus Ascheberg, werden mit Musik und Gesang für den festlichen musikalischen Rahmen sorgen.

An diesem Sonntag findet vormittags weder in der Martinskirche in Drensteinfurt noch in der Gnadenkirche in Ascheberg ein Gottesdienst statt.

Am Samstag, 15. September findet im Gemeindehaus an der Martinskirche von 11 bis 15 Uhr im Rahmen des Konfirmanden-unterrichts für Kinder im 3. Schuljahr (KU3) der erste Projekttag statt. Im Mittelpunkt des ersten Treffens stehen das Kennenlernen der Kinder und der Gemeindepaten sowie das Erforschen des Kirchgebäudes durch eine Rallye. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es um das Gruppensymbol „Fisch“, wozu eine biblische Geschichte erzählt, gemalt, gebastelt und gesungen wird.

Direkt daran anschließend findet am Sonntag, 16. September um 11 Uhr in der Martinskirche ein Begrüßungsgottesdienst für die kleinen Konfirmanden statt. Der von Pfarrerin Ludwig geleitete Gottesdienst steht unter dem Motto „Ein Fisch ist mehr als ein Fisch!“ Die Gottesdienstbesucher dürfen sich auf einen fröhlichen Gottesdienst mit viel Musik freuen und können Neues zum christlichen Symbol Fisch erfahren.

Am Sonntag, 10. Juni 2018 findet um 11 Uhr in der Martinskirche der Abschlussgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden im dritten Schuljahr (KA3) statt. Der von Pfarrer Nooke, den KA3-Kindern und den Gemeindepatinnen gemeinsam gestaltete fröhliche Gottesdienst mit Aktionen und Musik steht unter dem Motto „In Gottes Hand geborgen“. Das Symbol „Hand“ hat die Kinder an den monatlichen Projekttagen ein Jahr lang begleitet und wird auch im Abschlussgottesdienst in vielfältiger Weise zu entdecken sein. Zum Abschluss des ersten Jahres ihres Konfirmandenunterrichts erhalten die Mädchen und Jungen eine Urkunde und dürfen sich auch noch auf eine kleine Überraschung freuen.