Digital vernetzt im Internet und gleichzeitig unter freiem Himmel vor deiner Haustür – so feiern wir gemeinsam einen Erlebnisgottesdienst. Wir schenken dir Zeit inmitten Gottes Schöpfung. Erlebe dich selbst, die Natur und Gott hautnah. Gemeinsam beten. Uns über unsere Erlebnisse austauschen. Darum geht’s. Sei dabei! Wir freuen uns auf dich!

Schau hin! …es wächst! – Digital-analoger Erlebnisgottesdienst an Himmelfahrt – Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen (lja.de)

Nach der Anmeldung erhältst du weitere Informationen und Links für Material zum Download.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Evangelischen Dienst auf dem Land in der EKD, der Katholischen Landvolkbewegung und der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen.

Unser Palmsonntag Jugendgottesdienst ist heute um 18 Uhr Online.

 


Der Gottesdienst wurde zusammengestellt von Kevin Stuckenschnieder
© 2021 Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt

Jugendgottesdienst der Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt zum 31.01.2021. Zusammen mit zu Konfirmierende gedreht, in der Evangelischen Martinskirche Drensteinfurt.

Liebe Konfis aus Ascheberg, Davensberg, Ottmarsbocholt, Drensteinfurt und Rinkerode!

Ostern steht vor der Tür!
Genauer: An Gründonnerstag beginnen die Osterfeiern.
Aber dieses Jahr ist alles anders: Wir alle bleiben zuhause (#StayHome), kein Ostergottesdienst und ob es Ostereier zu finden gibt, ist auch nicht sicher.

Aber trotzdem ist doch Ostern!

Und Ostern ist nicht nur ein schwer zu glaubendes Fest, sondern auch das Fest der Hoffnung: Das Leid, das Schwere im Leben, die Schuld, die Fehler und sogar der Tod gehören zum Leben, aber sind nicht das Ende. Sie können uns nicht von Gott trennen. Der ist nämlich stärker als all das. Und das feiern wir an Ostern.

Ostern findet statt – auch ohne Kirche. Bei euch zuhause! Auf eure Art! Vielleicht zündet ihr gemeinsam eine Kerze an, lest die Ostergeschichte oder verschickt Ostergrüße.

 Damit ihr Ostern für euch oder in eurer Familie feiern könnte, kommen hier ein paar Ostervorschläge und -ideen.

 

Gründonnerstag, also heute, ist der Beginn des Osterfestes. Jesus feiert das berühmte letzte Abendmahl, das wir im Gottesdienst auch feiern. Er ist in Jerusalem eingezogen, sitzt mit den Jüngern zusammen und weiß genau, dass das sein letzter glücklicher Abend sein wird.
Nach dem Essen geht er in den Garten Gethsemane, um zu beten – und er hat Angst!  Schließlich wird er verraten und von den Römern abgeführt.  Eine gute Gelegenheit, um heute Abend darüber nachzudenken, was dir Angst macht. Wovor fürchtest du dich? Was belastet dich gerade?
Wenn du möchtest, kannst du das im Gebet Gott sagen oder es ihm schreiben – so wie Jesus damals im Garten.

 

Karfreitag ist ein ruhiger Tag – auch in nicht Coronazeiten wäre das so. Tanzverbot, keine Disco hat geöffnet, viele Restaurants haben geschlossen. Ein trauriger Tag. Wir denken an Jesus Kreuzigung. Jesus stirbt. Und zwar auf eine äußerst brutale Weise. Einige seiner Freunde und auch seine Mutter sind dabei. Schauen zu. Und haben Angst.
Aber trotz aller düsteren Stimmung ist da Hoffnung: Jesus spricht mit einem anderen Gekreuzigten: Heute Abend wirst du mit mir im Paradies sein!
Und ein römischer Hauptmann erkennt, dass dieser Jesus etwas ganz Besonderes ist. Mit dem Tod ist noch nicht alles vorbei – das hoffen wir an Karfreitag und sind doch traurig.

  

Eine gute Gelegenheit, um in aller Ruhe zu überlegen, was dir Hoffnung macht.

Ostersteine: Dazu könnt ihr euch einen möglichst runden (Kiesel-)Stein suchen (zur Not stehen auch welche an den Gemeindehäusern in Ascheberg und Drensteinfurt) und ihn mit Hoffnungszeichen bemalen. Foto machen und als Mail verschicken. Die Steine könnt ihr gut sichtbar in eurem Ort auslegen – und so jemandem Hoffnung machen, der ihn findet.

DOWNLOAD der Anleitung hier…

 

Am Ostersonntag dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Zugegeben, das ist erstmal schwer zu verstehen.
Frauen gehen zum Grab und finden Jesus nicht, sind ganz aufgeregt und treffen auf einen Engel: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Sagt der.

An Ostern feiern wir, dass Gott viel stärker ist als der Tod und dass es Hoffnung gibt für uns alle: Selbst der Tod kann uns nicht von Gott trennen!    (und das Leben auch nicht). Wir gehören zu ihm!

Digitale Osternacht:

Um zuhause aber miteinander Ostern zu feiern, könnt ihr alle bei der digitalen Osternacht mitmachen:

https://www.instagram.com/digitaleosternacht/?igshid=drguym3qm5cw
oder
https://kirchenkreis-muenster.ekvw.de/junge-kirche/digitale-osternacht/

Zugegeben, die Zeiten sind eine Herausforderung, aber es wird eine tolle Sache! Extra für Jugendliche!

Und zuletzt noch ein Filmtipp: Sengelmann sucht Ostern! Klingt erstmal komisch, ist aber ein wirklich schönes Filmchen über Ostern und was wir da warum und wo und wie feiern. Sehenswert!

https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=10974

 

Und jetzt wünschen wir euch frohe Ostern!

Bis hoffentlich bald und mit vielen Grüßen aus der Mirjam-Kirchengemeinde!

 Pfrin. Annika Hilker, Pfrin.  Angelika Ludwig, Daniela Bleicher und Jürgen Haase

Die Evangelischen Mirjam-Gemeinde lädt am Sonntag zu zwei Gottesdiensten ein. Um 11:15 Uhr in der Gnadenkirche in Ascheberg begrüßen wir herzlich alle großen und kleinen Menschen zur Kirche mit Kindern.
Wie ist es, wenn wir uns auf unsere Sinne konzentrieren? Was hören, fühlen, spüren wir, wenn wir nicht sehen können? Gemeinsam mit Bartimäus wollen wir erkunden, was und wie wir unsere Welt auf verschiedene Art und Weise „erleben“.
Anschließend laden wir alle Gottesdienstbesucher zum Kirchencafé ins Gemeindehaus ein. Dort erwartet eine „Sinnesstation“ alle Interessierten, lassen Sie sich überraschen!

Was hat dieser Jesus eigentlich getan? Um 18 Uhr beginnt in der Martinskirche in Drensteinfurt ein Jugendgottesdienst gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie den Gemeindepaten zum Leben und Wirken Jesu. Wir werden Geschichten aus dem Leben Jesu hören, die von den Jugendlichen erzählt und illustriert werden.

Die Mirjam-Kirchengemeinde lädt herzlich ein zur „Kirche mit Kindern“ am ersten Advent. Der Gottesdienst für kleine und große Menschen findet am Sonntag, 01. Dezember 2019 um 11.15 Uhr in der Martinskirche in Drensteinfurt statt. Im Mittelpunkt stehen an diesem Vormittag viele Sterne und ganz besonders der Stern von Bethlehem. Mitgestaltet wird der Adventsgottesdienst von den KA3-Kindern (Konfirmandinnen und Konfirmanden im dritten Schuljahr) unter der Leitung von Pfarrer i.R. Wilfried Voß und Heike Hartmann. Die Gemeinde wird von der Orgel und dem Posaunenchor musikalisch begleitet, wobei auch hier Sterne und Licht eine besondere Rolle spielen.

Der erste KA3-Projekttag (Konfirmandenunterricht für Kinder im 3. Schuljahr) findet am Samstag, dem 14. September 2019, von 11 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Martinskirche in Drensteinfurt statt. An den einmal monatlich stattfindenden Treffen werden die KA3-Kinder mit der Gemeindepädagogin und den Gemeindepaten biblische Geschichten lesen, hören und darstellen. Auch das Malen, Singen, Basteln, Bauen, Singen und Spielen zu verschiedensten Themen des christlichen Glaubens sowie das gemeinsame Mittagessen gehören zum Programm des KA3-Unterrichts. Am ersten Projekttag stehen zunächst einmal das Kennenlernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander, ein Kirchenrundgang mit Quiz sowie Aktionen rund um das Gruppensymbol im Mittelpunkt. Anmeldungen können noch direkt am ersten Projekttag oder im Gemeindebüro (drensteinfurt@mirjam-kirche.de) erfolgen.

Freitag, 03.05.2019
19:00 Uhr Wochenschlussandacht in der Martinskirche in Drensteinfurt

Sonntag, 05.05.2019 (Miserikordias Domini)
10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Gnadenkirche Ascheberg
12:00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt in der Martinskirche

Samstag 11.05.2019
13:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der katholischen St. Regina Kirche Drensteinfurt

Sonntag, 12.05.2019 (Jubilate)
11:15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche
18:00 Uhr Jugendgottesdienst in der Gnadenkirche

Mittwoch, 15.05.2019
Seniorengottesdienst mit Abendmahl im Malteserstift St. Marien

Donnerstag, 16.05.2019
10:30 Uhr Seniorengottesdienst mit Abendmahl im Altenheim St. Lambertus Ascheberg

Freitag, 17.05.2019
18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Gnadenkirche

Samstag, 18.05.2019
11:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Gnadenkirche
14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Gnadenkirche

Sonntag, 19.05.2019 (Kantate)
11:00 Uhr Konfirmation in der Gnadenkirche Ascheberg
11:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Martinskirche

Sonntag, 26.05.2019 (Rogate)
10:00 Uhr Gottesdienst in der Gnadenkirche
18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Martinskirche

Donnerstag, 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt)
Gemeinsamer Taufgottesdienst im Naturbad Olfen (Genaueres kurzfristig in der Tagespresse)

Früh aufstehen? Nicht notwendig! Um 18:00 Uhr am Sonntag Abend beginnt der erste Jugendgottesdienst der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde in der Drensteinfurter Martinskirche. Die Jugendlichen, die dieses Jahr im Mai konfirmiert werden, stellen ihre Sicht auf das immer aktuelle Thema „Glaube und Zweifel“ dar. Frische Ideen und junge Musik bestimmen diese in der Gemeinde neue Form des Gottesdienstes. Alle Neugierigen und Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden und die Gemeinde freuen sich auf zahlreiche Gäste am Sonntag Abend! – In Ascheberg findet an diesem Sonntag in der Gnadenkirche um 10 Uhr der Gottesdienst in gewohnter Weise statt.