Die Orgel ist still – Gottesdienst am 16.05.2021
Sonntag, 16.05.2021 um 11.15 Uhr feiern wir einen Open-Air Gottesdienst, vor der Martinskirche, als Trauerfeier für unseren Organisten Andreas Gunnemann.
Sonntag, 16.05.2021 um 11.15 Uhr feiern wir einen Open-Air Gottesdienst, vor der Martinskirche, als Trauerfeier für unseren Organisten Andreas Gunnemann.
Digital vernetzt im Internet und gleichzeitig unter freiem Himmel vor deiner Haustür – so feiern wir gemeinsam einen Erlebnisgottesdienst. Wir schenken dir Zeit inmitten Gottes Schöpfung. Erlebe dich selbst, die Natur und Gott hautnah. Gemeinsam beten. Uns über unsere Erlebnisse austauschen. Darum geht’s. Sei dabei! Wir freuen uns auf dich!
Nach der Anmeldung erhältst du weitere Informationen und Links für Material zum Download.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Evangelischen Dienst auf dem Land in der EKD, der Katholischen Landvolkbewegung und der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen.
Ehrlich hinschauen, einander vertrauen und gemeinsam handeln. Ab sofort steht das Programm und die App zum ÖKT bereit!
Live-Veranstaltungen während des 3. ÖKT werden entweder per Videostream übertragen oder sind als Videokonferenz zugänglich. Die Startzeit und Dauer der Veranstaltungen sowie Links zur Teilnahme finden Sie in der Detaildarstellung der jeweiligen Veranstaltung in der App und in der Programmdatenbank auf den Seiten von oekt.de. Bitte beachten Sie, dass Links zu Workshops nur sichtbar sind, wenn Sie eine bestätigte Reservierung für die entsprechende Veranstaltung vorgenommen haben. Der Chat in Livestreams ist ebenfalls nur sichtbar, wenn Sie ein „Mein ÖKT“-Konto registriert haben und eingeloggt sind.
Nach Ausstrahlung stehen die meisten Veranstaltungen zum Abruf in der Mediathek auf oekt.de/mediathek zur Verfügung. Ob eine Veranstaltung live übertragen wird oder bereits im Vorfeld des 3. ÖKT aufgezeichnet wurde, erfahren Sie durch eine Hinweiszeile in der jeweiligen Veranstaltung.
Am kommenden Sonntag feiert die Gemeinde zwei Videogottesdienste. Für unsere Kirchengemeinde wird dies ein erster Versuch sein Videogottesdienste zu feiern, andere Kirchengemeinden haben schon Erfahrung damit gemacht.
Wir feiern um 11.15 Uhr einen Video-Gemeindegottesdienst am Sonntag Kantate – Singet! Das Singen fehlt nun schon so lange, gerade deshalb wird der Gottesdienst das Thema Bibel und Musik aufnehmen und wir werden versuchen auf diesem Weg endlich wieder gemeinsam zu singen.
Anschließend findet auch das Kirchencafé digital statt.
Nach dem Gottesdienst wird eine kurze Pause sein, um sich Kaffee oder Tee zu holen und dann ist Gelegenheit miteinander zu sprechen.
Um 18.00 Uhr feiern wir einen Video-Jugendgottesdienst unter dem Thema: „Wie Gott mir – so ich Dir!“ auch hier wird es anschließend ein digitales Abendcafé in Anlehnung an die Abendcafés des evangelischen Kirchentages geben.
Anmeldung:
E-Mail an: angelika.ludwig @ ekvw.de (Leertasten vor und hinter dem @ entfernen), dann erhalten Sie / erhaltet Ihr bis Sonntag um 11.00 Uhr bzw. um17.00 Uhr einen Link mit dem Sie / Ihr ab 11.00 Uhr oder ab 17.45 Uhr unsere digitale Kirche betreten können.
Bitte in die Anmeldung die Uhrzeit für den Gottesdienst schreiben.
Präsenzgottesdienste finden leider nicht statt.
Das Presbyterium der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde hat aufgrund der rasant steigenden Inzidenzwerte in der vergangenen Woche in Drensteinfurt (Mo 51,4; Do 115,7) und der Bitte des Bürgermeisters von Drensteinfurt Carsten Grawunder, die uns am vergangenen Freitag erreichte beschlossen alle Konfirmationen zu verschieben und Präsenzgottesdienste bis einschließlich 16. Mai abzusagen.
Die Präsenzgottesdienste sagen wir sowohl für die Martinskirche als auch für die Gnadenkirche ab.
Wir haben im Presbyterium lange darüber diskutiert und uns schweren Herzens entschlossen, unserer eigenen Einschätzung und der Bitte des Bürgermeisters nachzukommen.
Wir haben in den vergangenen Wochen alles daran gesetzt, den Jugendlichen trotz der Pandemie die Konfirmation zu ermöglichen.
Bürgermeister Grawunder hat in seinem Schreiben zu Konfirmationsfeiern nochmal darauf hingewiesen hat, dass private Feiern derzeit verboten sind, egal mit wie viel Personen und hat telefonisch erläutert, dass die rasant steigenden Inzidenzen alle durch private Kontakte erfolgt sind.
Wir möchten als Kirchengemeinde durch unsere Konfirmationsfeiern nicht den Eindruck erwecken, als gäbe es für private Konfirmationsfeiern eine Ausnahmegenehmigung für private Feiern, wenngleich unsere als Open-Air-Einzelkonfirmationen geplanten Gottesdienste aus unserer Sicht keine Gefährdung darstellen würden.
Leider ist es auch in Drensteinfurt zu einer Ausbreitung der britischen Variante gekommen. Die Stadt Drensteinfurt setzt alles daran, diese Ausbreitung zu stoppen. Die Evangelische Kirchengemeinde unterstützt dies zum Wohl der Bevölkerung.
Unser Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Münster ist über unsere Entscheidung informiert und unterstützt das Presbyterium in seiner Entscheidung.
Es ist uns als Presbyterium bewusst, dass die jetzt getroffene Entscheidung einschneidend ist und sicherlich den ein oder anderen enttäuscht.
Wir hoffen die Konfirmationen im Sommer unbeschwerter feiern zu können.
Sonntags finden Sie Gottesdienstangebote auf unserer Homepage und der Mirjam-App.
Am heutigen Sonntag gedenken wir in ganz Deutschland der bislang ca. 80.000 Menschen, die in unserem Land an oder mit Corona gestorben sind. Es finden zentrale Gedenkveranstaltungen und ökumenische Gottesdienste statt, in Münster wird es ein interreligiöses Gebet geben.
In der Mirjam-Kirchengemeinde werden als Zeichen unserer Trauer um die Toten und unserer Anerkennung der Dienste an den vielen Patienten die Glocken der Martinskirche und der Gnadenkirche in Abstimmung mit unseren katholischen Schwestergemeinden erklingen.
Wir alle sollten dieses Gedenken auch als einen Appell an uns sehen, nicht nachzulassen in unserem Bestreben, die Pandemie zu überwinden.
Bitte bleiben Sie vorsichtig und aufmerksam und handeln Sie verantwortungsbewusst, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Wir können unsere Kar- und Ostergottesdienste wie geplant durchführen: Open-Air-Gottesdiente, dank einer Leihgabe haben wir nun einige wenige Stühle.
Karfreitag:
10.00 Uhr vor der Gnadenkirche Ascheberg
15.00 Uhr vor der Martinskirche Drensteinfurt
Ostersonntag: FAMILIENGOTTESDIENST
10.00 Uhr vor der Gnadenkirche Ascheberg
11.15 Uhr vor der Martinskirche Drensteinfurt
Für die Ostergottesdienste muss man sich telefonisch anmelden unter 02508-1239 und dort seinen Namen angeben und an welchem Ort man zum Gottesdienst gehen möchte.
Um die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag zu Hause zu gestalten sind noch einige Ostertüten für Erwachsene und Ostertüten für Familien vorhanden. Sie können zu den üblichen Bürozeiten in Drensteinfurt und Ascheberg abgeholt werden.
Darüber hinaus gibt es Angebote für Jugendliche, Kinder und Erwachsene auf unserer Internetseite, z.B. auch eine digitale Ostereiersuche.
Pfarrerin
Angelika Ludwig
Aufgrund der wieder steigenden Corona-Zahlen gibt es in der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde verschiedene Angebote für die Zeit von Palmsonntag bis Ostersonntag.
Ostertüten
Für alle, die die Zeit von Palmsonntag bis Ostersonntag lieber zu Hause gestalten möchten gibt es Ostertüten mit Texten und Material, um diese Zeit zu gestalten.
Es gibt Ostertüten für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter und Ostertüten für Erwachsene und Senioren. Beide Tüten sind reichlich gepackt.
Die Tüten können zu den üblichen Bürozeiten abgeholt werden.
Gemeindebüro Martinskirche Drensteinfurt:
Dienstags 09.00 – 11.30 h
Freitags 16.00-18.30 Uhr
Gemeindebüro Gnadenkirche Ascheberg
Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
Freitags 15.00 – 17.00 Uhr
Angebote für Jugendliche sind ab Palmsonntag auf unserer Homepage zu finden.
Gottesdienste
Wir feiern auch in der Karwoche und am Osterfest Open-Air Gottesdienste für alle, die zwar in sicherem Abstand, aber doch gerne in Gemeinschaft an Jesu Passion und Auferstehung gedenken möchten.
Palmsonntag:
10.00 h Ascheberg LP Riemann
11.15 h Drensteinfurt LP Riemann
Karfreitag:
10.00 h Ascheberg Pfr’in Ludwig
15.00 h Drensteinfurt Pfr’in Ludwig
Ostersonntag Familiengottesdienst:
10.00 h Ascheberg Pfr’in Ludwig + Team
11.15 h Drensteinfurt Pfr’in Ludwig + Team
Wichtig!
Für Ostersonntag ist eine telefonische Anmeldung notwendig.
Ab 22.03.2021 unter der Telefonnummer 02508-1239.
Bitte unbedingt den Namen, die eigene Telefonnummer und die Kirche angeben, zu der Ihr / Sie kommen möchtet/möchten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ab 07. März 2021 finden in der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde wieder Präsenzgottesdienste statt.
Diese werden zunächst als Open-Air-Kurzgottesdienste ohne Sitzplätze stattfinden.
10.00 Uhr vor der Gnadenkirche Ascheberg
11.15 Uhr vor der Martinskirche Drensteinfurt
Es gelten die üblichen Schutzregeln im öffentlichen Raum.
Das Tragen einer medizinischen Nase-Mund-Maske ist Pflicht, der Abstand von 1,5 Metern wird eingehalten werden und eine Teilnehmerliste für die Rückverfolgung wird erstellt.
Mit freundlichen Grüßen,
Angelika Ludwig
Der Weltgebetstag in diesem Jahr ist von Frauen aus Vanuatu erarbeitet worden. Am ersten Freitag im März, am 5. März, heißt das Motto: „Worauf bauen wir?“ Zu dieser Frage laden die Organisationen verschiedener christlicher Konfessionen in ganz Deutschland rund um den 5. März 2021 zu ökumenischen Gebeten ein. In diesem Jahr sind wir mit den Frauen in Vanuatu besonders verbunden. Weltweit erleben wir durch die Corona-Pandemie schwerste Herausforderungen, gleichzeitig zeigt sich der Klimawandel verstärkt in Naturkatastrophen und führt vor allem im globalen Süden zu Tod, Verwüstung und Existenznot. Gerade in diesen Zeiten dürfen wir die dramatische Situation von Frauen und ihren Familien weltweit nicht aus den Augen zu verlieren.
Wie feiern wir in diesem Jahr diesen Tag, der traditionell von ökumenischen Teams in Ascheberg und in Drensteinfurt vorbereitet wird? Leider ohne die beliebten Zusammenkünfte bei landestypischen Speisen und dennoch gemeinsam in Verbundenheit mit den Frauen der Welt.
In Ascheberg beginnt um 15 Uhr in der katholischen St. Lambertus-Kirche ein Präsenzgottesdienst, selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften.
In Drensteinfurt hat das Vorbereitungsteam die Entscheidung getroffen, den Weltgebetstag dieses Jahr zuhause zu feiern. Die Heftchen zum Gottesdienst sowie Spendentütchen liegen für Sie in der Kirche St. Regina und in der Lesepredigt-Box vor der Martinskirche bereit.
Wir empfehlen für alle, die gern vom Wohnzimmer aus an einem Gottesdienst zum Weltgebetstag teilhaben möchten, die folgenden Alternativen: Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 um 19 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag, und ebenfalls um 19 Uhr geht die Premiere des Gottesdienstes online: auf https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/mitfeiern-vor-dem-fernseher/ und dem YouTube-Kanal „Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.V.“.
In Drensteinfurt in der Kirche St. Regina und in der Lesepredigt-Box vor der Martinskirche finden Sie auch Spendentütchen, die Sie gefüllt bitte in den Kollektenkorb legen oder in den Gemeindebüros abgeben. Bitte nicht in die Lesepredigtbox legen! Damit oder auch mit einer Überweisung einer Spende auf das Spendenkonto des Weltgebetstages unterstützen Sie die zahlreichen Projekte des Weltgebetstagskomitees für Frauen und Familien weltweit.
Die Bankverbindung:
Weltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC/SWIFT: GENODEF1EK1
Online: https://em.altruja.de/neues-spendenformular-2691/spende
Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt © 2025