An dieser Stelle möchten wir auf das Angebot, und zurzeit vor allem für den YouTube Kanal, der Kirche mit Kindern verweisen. Der Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. verantwortet regelmäßig Kindergottesdienste, Fortbildungsveranstaltungen, die bundesweit oder sogar europaweit ausgeschrieben werden. Sie bilden ein wichtiges Element der Vernetzung der Kindergottesdienstarbeit zwischen den Landeskirchen und den europäischen Nachbarn. Aktuell gibt es auf dem YouTube Kanal (YouTube – Kirchemitkindern-digital) regelmäßig Online-Kindergottesdienste.

https://kindergottesdienst-ekd.de/

https://www.youtube.com/channel/UC87ipoc-d6-7kC17II4XOzA

- Anzeige -

Ökumenischer Gottesdienst zum Kirchentagssonntag. Übertragung aus der Abdinghofkirche Paderborn.

https://youtu.be/iGwv4HNvGys

Predigt:
Bischof Anba Damian
Koptisch-Orthodoxe Kirche

Weitere Mitwirkende
aus dem Präsidium des Ökum. Kirchentages
und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

Diözesankomitee Paderborn | Dekanat Paderborn (oekt.de)
Landesausschuss Westfalen | Ev. Kirchenkreis Paderborn (#oekt)

Ökumenischer Gottesdienst zum Kirchentagssonntag 7. Februar 2021 um 10:30 Uhr.

Übertragung aus der Abdinghofkirche Paderborn
Livestream und Aufzeichnung:
https://youtu.be/iGwv4HNvGys

Ablauf zum Download:
www.kirchenkreis-paderborn.de

Predigt:
Bischof Anba Damian
Koptisch-Orthodoxe Kirche

Weitere Mitwirkende
aus dem Präsidium des Ökum. Kirchentages und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

Diözesankomitee Paderborn | Dekanat Paderborn (oekt.de)
Landesausschuss Westfalen | Ev. Kirchenkreis Paderborn (#oekt)

Liebe Freunde,

in diesem Jahr wurden leider viele Veranstaltungen zum Internationalen Holocaustgedenktag abgesagt. Doch auch in Pandemiezeiten ist es unerlässlich, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten und gemeinsam der Opfer und Überlebenden des Holocaust zu gedenken. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten laden wir Sie deshalb herzlich zu einem Online-Gedenkgottesdienst ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie am Mittwoch, den 27. Januar 2021, ab 19 Uhr per Livestream dabei sein würden. „Erinnern für die Zukunft“ – unter diesem Leitwort wollen wir der Vergangenheit gedenken und unsere Solidarität mit dem jüdischen Volk und mit Israel ausdrücken.

Der Gedenkgottesdienst wird vorab aufgezeichnet und am 27. Januar ausgestrahlt werden. Aufgrund der Corona-Maßnahmen und Abstandsregeln wird es leider nur im kleinen Kreis möglich sein, mit geladenen jüdischen und christlichen Gästen einen Kranz an der Synagoge, dem Zentrum jüdischen Lebens in Stuttgart, niederzulegen. Anschließend wird es am Holocaust-Mahnmal die Lichtinstallation „Davidstern“ geben. Als Ehrengast erwarten wir die 92-jährige Holocaustüberlebende Ruth Michel-Rosenstock, die ihre Geschichte erzählen wird.

In der heutigen Zeit, in der Antisemitismus zunimmt und sich viele Juden in Deutschland Anfeindungen ausgesetzt sehen, wollen wir gedenken – und für eine bessere Zukunft eintreten. Zudem wollen wir unserer Verbundenheit mit dem jüdischen Volk und dem Staat Israel Ausdruck verleihen. Wir freuen uns, dass durch die Online-Ausstrahlung eine Teilnahme im ganzen Land möglich sein wird, und hoffen sehr, dass Sie dabei sein werden.

Mit freundlichen Grüßen

Gottfried Bühler
1. Vorsitzender – ICEJ Deutscher Zweig e.V.
 

Teilnahme am Online-Gedenkgottesdienst zum Internationalen Holocaustgedenktag am Mittwoch, 27. Januar 2021, 19 Uhr:

Auf YouTube | Auf Facebook

Der Online-Gedenkgottesdienst wird vorab aufgezeichnet und kann nach der Erstausstrahlung weiterhin angeschaut werden.

 

Es gilt weiterhin unser Corona-Schutzkonzept mit Abstandsregel, Nase-Mund-Masken-Pflicht und begrenzter Platzzahl. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie einen Platz bekommen, dann melden Sie sich weiterhin freitags im jeweiligen Gemeindebüro an.

Sonntag, 04.10.2020 (Erntedankfest)
11:15 Uhr Gottesdienst in der Gnadenkirche Ascheberg
anschl. Ausstellung (mehr…)

Sonntag, 11.10.2020 (18. Sonntag nach Trinitatis)
10:00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche
anschl. Ausstellung (mehr…)

Sonntag, 18.10.2020 (19. Sonntag nach Trinitatis)
10:00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche

Sonntag, 25.10.2020 (20. Sonntag nach Trinitatis)
11:15 Uhr Gottesdienst in der Gnadenkirche


Anmerkungen von Pfarrerin Ludwig:

Zu den Sonntagen 04.10. und 11.10.2020 wird es nur einen identischen Lesegottesdienst geben, wegen der Ausstellung „Pflanzen der Bibel“.
Danach habe ich Urlaub. Pfarrer Irle und Frau Hamann werden die Gottesdienste in Gnadenkirche und Martinskirche halten, aber auch da wird es keine Lesegottesdienste geben.

Der nächste Lesegottesdienst wird erst zum 1. November 2020 erscheinen. Der nächste Gottesdienst mit mir, wird der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.10.2020 sein. Dieser Gottesdienst wird dann in der Martinskirche gehalten, da in der Gnadenkirche für die Konfirmandinnen und Konfirmanden vom 30.10. – 03.11. ein Escape-Room zu Luther und der Reformation aufgebaut werden wird.

„Aus heiterem Himmel!“ heißt die Quiltgruppe, die ihre neue Austsellung
„Heilend, Belebend, Nährend! – Pflanzen der Bibel“ fertiggestellt hat und
in unserer Ausstellung zeigt.

Nach dem großen Erfolg der Ausstellung zu Frauen in der Bibel, die u.a.
zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanverbandes der kfd in Münster
und auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund zu sehen war, ist dies
nun die zweite Ausstellung der Gruppe.

In dieser Gruppe haben Frauen der Lippetal-Quilter und katholische und
evangelische Frauen aus den Gemeinden in Münster und um Münster
herum ihre Quilts zu den Pflanzen der Bibel gestaltet.

39 Pflanzen der Bibel wurden von den Quilterinnenin verschiedenen
Techniken im Format 40 x 90 gestaltet.

Ich freue mich, Ihnen diese Ausstellung in unserer Kirchengemeinde
präsentieren zu können:

Pfarrerin Angelika Ludwig


Hygiene-Schutz-Konzept
für Ausstellungen im Rahmen der NRW-Schutzverordnung

  • Die Besucher und Besucherinnen werden mit Kontaktdaten und Uhrzeit in eine Liste eingetragen.
  • Am Eingang erfolgt Handdesinfektion.
  • Die Ausstellungsstücke stehen mindestens im Abstand von 1,5 Metern und dürfen nicht angefasst werden.
  • Durchgängiges Tragen der Nase-Mund-Maske ist erforderlich.