Sonntag, 04.12.2022 (2. Advent)
10:00 Uhr       Abendmahlsgottesdienst, Martinskirche Drensteinfurt
18:00 Uhr       Abendmahlsgottesdienst, Gnadenkirche Ascheberg

Sonntag, 11.12.2022 (3. Advent)
11:30 Uhr      Abendmahlsgottesdienst, Gnadenkirche Ascheberg

Sonntag, 19.12.2022 (4. Advent)
10:00 Uhr      Gottesdienst, Martinskirche Drensteinfurt
15:30 Uhr      Mini-Kirche, Gnadenkirche Ascheberg

Samstag, 24.12.2022 (Heilig Abend)
15:00 Uhr      Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Martinskirche Drensteinfurt
15:00 Uhr      Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Gnadenkirche Ascheberg
16:30 Uhr      Christvesper, Gnadenkirche Ascheberg
18:00 Uhr      Christvesper, Martinskirche Drensteinfurt

Sonntag, 25.12.2022 (1. Weihnachtsfeiertag)
10:00 Uhr      Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor, Martinskirche Drensteinfurt
11:30 Uhr      Abendmahlsgottesdienst, Gnadenkirche Ascheberg

Samstag, 31.12.2022 (Altjahrsabend)
17:00 Uhr     Gottesdienst, Gnadenkirche Ascheberg

Die Sängerinnen des Frauenchores Cantabella der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde bereiten sich zurzeit auf mehrere Auftritte vor. Am 30. Oktober singt der Chor um 18 Uhr im Gottesdienst am Vorabend zum Reformationsfest und am 1. Advent erklingen weihnachtliche Klänge und Melodien im Gottesdienst um 11:30 Uhr. Am Dienstag, 20. Dezember öffnet sich das 20. Türchen des Lebendigen Adventskalenders in Ascheberg am Hoveloh. Um 18 Uhr singt Cantabella in oder vor dem Gemeindehaus und stimmt die Zuhörer auf das Weihnachtsfest ein. Außerdem wirken die Sängerinnen beim Weihnachtskonzert der Flüchtlingshilfe Drensteinfurt am 4. Dezember von 15-18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Drensteinfurt mit. Der Frauenchor freut sich über neue Stimmen. Wer Lust hat mitzusingen, ist jederzeit bei den Proben willkommen. Diese finden mittwochs von 19:30 Uhr bis 21 Uhr im Gemeindehaus in Ascheberg statt. Interessierte können sich bei der Chorleiterin Linda Finnemann melden: cantabella_ascheberg @ gmx.de (Leerzeichen vor und hinter dem _@_ bitte entfernen).

Am kommenden Sonntag, 16.01.2022

Gottesdienst 10.00 Uhr an der Martinskirche Drensteinfurt
Gottesdienst 11.30 Uhr an der Gnadenkirche Ascheberg

Kirche mit Kindern unter dem Thema: Kasim und der Stern von Bethlehem.
Kasim, das Kamel, erzählt uns wie es mit den Weisen aus dem Morgenland zu Jesus in den Stall von Bethlehem gekommen ist.
Mit Weihnachtsliedern und der Geschichte vom Stern, der die Weisen aus dem Morgenland zu Jesus geführt hat, wollen wir nach der Geburt Jesu an Weihnachten den nächsten Teil der Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählen.

Wir feiern Open Air mit 2G, Maske und Abstand!

Online-Weihnachtsgottesdienst 2021
der
Mirjam Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt

 

Wir wünschen Ihnen und ihren Familien, auch in diesem Jahr, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

In der Mirjam-Kirchengemeinde finden folgende Gottesdienste statt:

24.12.2021 Heiligabend
15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Mitmach-Krippenspiel vor der Gnadenkirche Ascheberg
15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Mitmach-Krippenspiel vor der Martinskirche Drensteinfurt
16.30 Uhr Christvesper für Jugendliche und Erwachsene vor der Gnadenkirche Ascheberg
18.00 Uhr Christvesper für Jugendliche und Erwachsene vor der Martinskirche Drensteinfurt

Heiligabend ab 15.00 Uhr kann über unsere Homepage www.mirjam-kirche.de ein Online-Gottesdienst aus unserer Kirchengemeinde über YouTube mitgefeiert werden. Diesen haben wir im Vorfeld bereits gefilmt für alle, die aus Sicherheitsgründen dieses Jahr lieber zu Hause Gottesdienst feiern möchten.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden alle Gottesdienste Heiligabend Open-Air statt. So können wir gemeinsam feiern und singen.
Wir werden die Gottesdienste nach der 3G-Regel mit medizinischer Maske und Abstand feiern.

25.12.2021 1. Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal der Gnadenkirche Ascheberg
11.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal der Martinskirche Drensteinfurt

26.12.2021 2. Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal der Gnadenkirche Ascheberg
11.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal der Martinskirche Drensteinfurt

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienste in unseren gut belüfteten Gemeindesälen nach der 2G-Regel mit medizinischer Maske, Abstand und ohne Gemeindegesang.

Sowohl für 2G als auch für 3G gilt laut NRW-Corona-Schutzverordnung, dass wir Genesenen-/Impfzertifikat und Personalausweis prüfen müssen (bei 3G geht auch tagesaktueller zertifizierter Test und Personalausweis).
Die Richtigkeit dieser Vorgehensweise wurde uns vom Ordnungsamt bestätigt.
Dies gilt auch für uns persönlich bekannte Personen. Wir bitten dafür um Verständnis.

* * * * *

Das Presbyterium und Pfarrerin A. Ludwig wünschen allen Menschen ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest 2021!

Grünes Licht für Aufnahme: die Mirjam-Kirchengemeinde beteiligt sich an einer Aktion der Seebrücke Lokalgruppe Drensteinfurt.

Die Martinskirche und das Gemeindehaus wurden am Freitag, Samstag und Sonntagabend in grünes Licht getaucht, zunächst von außen, später von innen, und von der Giebelwand strahlte zeitweise das Motto der Aktion #GrünesLichtfürAufnahme. Damit unterstützte die Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde eine Aktion der Seebrücke Lokalgruppe Drensteinfurt, die die Alte Post in grünes Licht tauchte.

Verschiedene Flüchtlingsorganisationen hatten in Berlin auf die Not der Menschen an der Grenze zwischen Belarus und Polen aufmerksam gemacht. In Polen stellen Menschen, die bereit sind zu helfen, ein grünes Licht in ihr Fenster. Unter dem Motto #GrünesLichtFürAufnahme wird dieses Signal aufgegriffen und mit einem Aktionswochenende vom 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte – bis zum 12. Dezember, dem dritten Advent, die Bundesregierung aufgefordert, sofort zu handeln und die Menschen aus der humanitären Notlage an der EU-Außengrenze zu befreien.  Viele Städte haben schon ihre Bereitschaft zur Aufnahme signalisiert, es wäre schön, wenn dies auch in Drensteinfurt möglich würde. „Ich war fremd und obdachlos und Ihr habt mich aufgenommen“ – Hilfe für Flüchtlinge ist uns ein christliches Anliegen.

 

am kommenden Sonntag, 3. Advent 2021 feiern wir folgende Gottesdienste:

10.00 Uhr Gnadenkirche Ascheberg
Predigtgottesdienst mit Pfr. i.R. Voß

18.00 Uhr Martinskirche Drensteinfurt
Der Gottesdienst in der Martinskirche wird als musikalische Abendandacht gefeiert anlässlich der Verabschiedung der langjährigen Chorleiterin des Martinschores Barbara Irle.

Aufgrund der Corona-Situation wird in der Abendandacht überwiegend Musik erklingen. Die musikalische Gestaltung übernehmen eine Gesangsquartett und Instrumentalisten.

Wir werden den Gottesdienst so gestalten, dass man auch im Vorgarten mitfeiern kann, wenn die Plätze im Innenraum nicht ausreichen sollten oder jemand aus persönlicher Vorsicht lieber Open Air mitfeiert.

Unsere Gottesdienste feiern wir aufgrund der neuen NRW-Corona-Verordnung mit 2G (Impfzertifikat + Personalausweis) bis wir die neuen Empfehlungen der Landeskirche bekommen.

In der Adventszeit denken wir ganz besonders an Menschen, die nicht bei ihrer Familie sein können. Gerade Seeleute sind davon betroffen.

Am 1. Advent ist die Spendenaktion „Weihnachten am Ohr“ der Deutschen Seemannsmission in Amsterdam gestartet, und das zum 14. Mal. Durch die Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender möglich konnten bereits ungezählte Gesprächsminuten in den vielen Jahren verschenkt werden.

Ihre Hilfe wird auch zum Weihnachtsfest 2021 erbeten.

Seit Beginn der Pandemie vor gut 20 Monaten ist auch der Alltag an Bord anders: Landgang findet so gut wie nicht mehr statt. In vielen Häfen ist der Landgang pandemiebedingt verboten oder die Reederei gesteht ihn nicht zu. Das Schiff als Gefängnis. Das Leben ist Arbeit, Essen, Schlafen. Tag ein – Tag aus. Ob der Heimflug am Ende des Einsatzes möglich sein wird, wissen die Seeleute nicht. Oft verhindern Reisebeschränkungen das nach monatelanger Arbeit der Heimaturlaub beginnt. Oder das eigene Heimatland möchte sie nicht einreisen lassen.
Es bleibt also viel Zeit darüber nachzudenken, ob daheim noch alle gesund sind. Ein Videogespräch ist dann Rückversicherung. Meistens ist daheim alles in bester Ordnung. Und das beruhigt – macht die Lebenssituation an Bord erträglicher.

Schenken Sie einem Seemann Gesprächszeit mit seinen Lieben daheim.
Sie spenden € 5,00 und die Deutsche Seemannsmission Amsterdam kauft vom gesamten Spendenerlös Telefonkarten mit einem Guthaben in Höhe von 9 GB Datenvolumen. Mit diesem Datenvolumen sind Telefon- oder Videoanrufe über Skype, Messenger oder WhatsApp möglich.

Überweisen Sie bitte auf das Konto (IBAN) DE61 5206 0410 0006 4163 30 bei der Evangelischen Bank GENODEF1EK1 einen Betrag von € 5,00 mit dem Vermerk „Weihnachten am Ohr“ und dem Hinweis „Spendenbescheinigung“, falls Sie eine solche wünschen.

Für Ihre Hilfsbereitschaft dankt Ihnen die Deutsche Seemannsmission in Amsterdam ganz herzlich!

Weitere Infromationen: http://deutsche-seemannsmission-kiel.de/

Am Sonntag, dem ersten Advent, feiern wir in der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde zwei Familiengottesdienste. Die erste Kerze im Advent wird angezündet und das Thema wird das Licht sein. Beginn ist um 10:00 Uhr in Ascheberg und um 11:15 in Drensteinfurt. Nach einem kurzen Gottesdienst im Gemeindesaal laden wir Sie ein, draußen gemeinsam Adventslieder zu singen, mit Abstand und Maske.

 

Da wir für unsere Gottesdienste ab sofort die Erfüllung der 3G-Regel prüfen müssen, bitten wir Sie, sich bereits 10 Minuten vor der Anfangszeit am Gemeindehaus einzufinden. Alle, die am Gottesdienst teilnehmen wollen, müssen nachweisen, dass sie genesen, geimpft oder getestet sind. Der zertifizierte Schnelltest darf dabei nicht länger als 24 Stunden her sein. Bringen Sie bitte Ihre Zertifikate sowie ein Ausweisdokument mit. Kinder und Jugendliche gelten als über die Schulen getestet, es sei denn, es sind Ferien. Die Abstands- und Maskenpflicht an und in unseren Gemeindehäusern bleiben weiterhin bestehen.

Sehen Sie hier unseren Online-Familiengottesdienst mit Pfarrerin Angelika Ludwig, zusammen mit dem Kindergottesdienstteam.

Anmerkung: Wir bitten den Versprecher zu Beginn zu entschuldigen. Es ist natürlich das Jahr 2021 gemeint. 


© Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde
Ascheberg Drensteinfurt