Am Sonntag, den 20.06.2021 feiern wir in der Mirjam-Kirchengemeinde
>Kirche mit Kindern<. 
Die Geschichte „Ein Sommer​tag am See“ wir uns mit hineinnehmen in ein Erlebnis von Jesus und seinen Freunden. 

Derzeit feiern wir Gottesdienste in unseren gut zu lüftenden Gemeindesälen  

Wir haben frische Luft aber sind geschützt vor der Sonne. 
10.00 Uhr Gnadenkirche  
11.15 Uhr Martinskirche

Begrüßung

Liebe Gemeinde, hier der Gottesdienst, den Pfarrer Thomas Böhme erarbeitet und am Sonntag, den 18.April vor der Martinskirche hätte halten wollen. Ganz herzlichen Dank, dass das so schnell noch möglich war.

Aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen (Montag 51,4, Donnerstag 115,7) in Drensteinfurt sind wir der Bitte des Drensteinfurter Bürgermeisters Carsten Grawunder nachgekommen und haben alle Präsenzgottesdienste, einschließlich der Konfirmationen bis Mitte Mai abgesagt. Das hat sich alles sehr kurzfristig am Freitag ergeben. Nähere Informationen folgen über unsere Homepage, unsere Mirjam-App und die Tagespresse.

Pfarrer Böhme hat freundlicher Weise mir noch schnell seinen Gottesdienst zur Verfügung gestellt, so dass Sie für heute einen Lesegottesdienst bekommen können.

Nun wünsche ich Ihnen eine gesegnete Zeit mit diesem Gottesdienst.

Viele Grüße,
Pfarrerin Angelika Ludwig


Eröffnung

Misericordias Domini – so der Name des heutigen Sonntags. Übersetzt: Die Güte oder die Barmherzigkeit des Herrn – Worte aus Psalm 33. Die Erde ist, so heißt es in Psalm 33,5, voll der Barmherzigkeit, der Güte des Herrn.

In dem etwas außer Gebrauch gekommenen Wort „Barmherzigkeit“ finden sich zwei Worte: Erbarmen und Herz. Es geht darum, sich die Not anderer zu Herzen gehen zu lassen und sich in Not Geratener anzunehmen.

Heute gedenken wir deutschlandweit an Menschen, die seit Beginn der Pandemie gestorben sind, seien sie an Covid 19 erkrankt gewesen oder nicht. Viele mussten ohne Begleitung sterben. An Stelle der Angehörigen mussten Ärztinnen, Ärzte, Pflegerinnen, Pfleger ihre Herzen öffnen und für diese Menschen da sein. Wir gedenken der Angehörigen, die einem Menschen in seinen letzten Stunden und Tagen nicht nahe sein konnten. Und wir denken an die, die in den Krankenhäusern arbeiten. Für sie wollen wir heute beten.

Barmherzigkeit – wir alle brauchen sie. Wir dürfen darauf vertrauen, dass Barmherzigkeit immer schon da ist, denn „die Erde ist voll der Barmherzigkeit des Herrn“.

Wochenspruch:

Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.

Johannes 10,11a.27-28a

Lied: EG 455 Morgenlicht leuchtet

Eingangsworte

P.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Amen
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.
P: Der Herr sei mit euch…
G: … und mit deinem Geist

Psalm (Psalm 23)

Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.

Tagesgebet

Guter Gott,
Ganz nah ist dein Wort,
dass dein Sohn auferstanden ist, dass das Leben stärker ist als der Tod.
Begegne uns mit Güte und Barmherzigkeit.
Öffne uns und mach uns empfänglich
für deine oft unscheinbare und alltägliche Nähe.
Das bitten durch Jesus Christus,
deinen Sohn,
der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und Leben schafft von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

Lesung: Johannes 10,11-16[27-30]

Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte läßt sein Leben für seine Schafe. Der Mietling aber, der nicht Hirte ist, des die Schafe nicht eigen sind, sieht den Wolf kommen und verläßt die Schafe und flieht; und der Wolf erhascht und zerstreut die Schafe. 13 Der Mietling aber flieht; denn er ist ein Mietling und achtet der Schafe nicht. 14 Ich bin der gute Hirte und erkenne die Meinen und bin bekannt den Meinen, 15 wie mich mein Vater kennt und ich kenne den Vater. Und ich lasse mein Leben für die Schafe. 16 Und ich habe noch andere Schafe, die sind nicht aus diesem Stalle; und dieselben muß ich herführen, und sie werden meine Stimme hören, und wird eine Herde und ein Hirte werden. [27 Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und sie folgen mir, 28 und ich gebe ihnen das ewige Leben; und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie mir aus meiner Hand reißen. 29 Der Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer denn alles; und niemand kann sie aus meines Vaters Hand reißen. 30 Ich und der Vater sind eins.]

Halleluja.
Er hat uns gemacht und nicht wir selbst zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide.
Halleluja.
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden.
Halleluja.
Halleluja

Glaubensbekenntnis

Predigt zu Hesekiel 34,1-2[3-9].10-16.31 Misericordias Dommini – 18.04.2021, Martinskirche Drensteinfurt

Lesen Sie eigentlich auch noch Zeitung? Das scheint ja heutzutage etwas aus der Mode gekommen zu sein. Samstag vor einer Woche bin ich auf der Lokalseite der WN auf einen Artikel gestoßen, der mich seit dem nicht mehr losgelassen hat. Unter dem Titel „Schwierig in Worte zu fassen“ wird berichtet, was Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer in den Osterferien angesichts der Pandemie erlebt hatten. An den Osterfeiertagen erreichte sie eine Mail, dass sie in den Tagen nach Ostern sicherstellen sollten, dass Corona-Schnelltests in die Schulen geliefert und dort in Empfang genommen werden könnten. In kurzer Zeit wurden Bereitschaftsdienste organisiert. Die Tests aber kamen nicht, anstelle dessen am späten Donnerstagnachmittag die Mitteilung aus dem Bildungsministerium, dass die Schulen nach den Ferien geschlossen bleiben müssen und eine Notbetreuung zu organisieren sei. Innerhalb von ein bis zwei Tagen war dies zu organisieren und Eltern über die Schließung zu informieren.

Warum erzähle ich das?

Einmal, weil ich als Mitarbeiter des Comenius-Instituts, einem evangelischen Bildungsinstitut, mit beruflich Bildungsfragen zu tun habe. Zum anderen, weil ich durch Kolleginnen und Kollegen, aber auch im Gespräch mit Menschen, die in Schulen arbeiten, erfahren habe, dass sie solche Situationen nicht nur einmal in den zurückliegenden Monaten erlebt haben. Immer wieder kommt es vor, dass am Ende einer Woche Schulen informiert werden , was bis nach dem Wochenende umgesetzt sein muss.

Neben der Ratlosigkeit angesichts der immer noch bestehenden Infektionsgefahr frage ich mich, ob von Seiten verantwortlicher Stellen wirklich immer so gehandelt werden muss. Kann man angesichts der Pandemie wirklich nur auf Sicht fahren und manchmal jeden Tag einen anderen Kurs einschlagen? Oder gäbe es vielleicht doch längerfristige Strategien, die helfen, solche Situationen wie die vor einer Woche geschilderten zu vermeiden? Ich frage mich: Haben Verantwortliche an höherer Stelle ausreichend im Blick, welche Folgen ihr Handeln für die Menschen, für die sie Verantwortung tragen, hat, in diesem Fall für die Lehrerinnen, Lehrer, für Schülerinnen und Schüler, für Mütter und Väter?

Mit solchen Gedanken, solchen Fragen im Hinterkopf bekommt der Predigttext für den heutigen Sonntag für mich eine besondere Aktualität. Ich lese aus dem Buch des Propheten Ezechiel, aus dem 34. Kapitel:

Lied: EG 391 Jesu geh voran

Lesung

Und des HERRN Wort geschah zu mir, Hesekiel: Du Menschenkind, weissage gegen die Hirten Israels, weissage und sprich zu ihnen: So spricht Gott der HERR: Wehe den Hirten Israels, die sich selbst weiden! Sollen die Hirten nicht die Herde weiden?

[Aber ihr fresset das Fette und kleidet euch mit der Wolle und schlachtet das Gemästete; aber die Schafe wollt ihr nicht weiden. Der Schwachen wartet ihr nicht, und die Kranken heilt ihr nicht, das Verwundete verbindet ihr nicht, das Verirrte holt ihr nicht und das Verlorene sucht ihr nicht; sondern streng und hart herrschet ihr über sie. Und meine Schafe sind zerstreut, als sie keinen Hirten haben, und allen wilden Tieren zur Speise geworden und gar zerstreut. Und gehen irre hin und wieder auf den Bergen und auf den hohen Hügeln und sind auf dem ganzen Lande zerstreut; und ist niemand, der nach ihnen frage oder ihrer achte. Darum höret, ihr Hirten, des HERRN Wort! So wahr ich lebe, spricht der HERR HERR, weil ihr meine Schafe lasset zum Raub und meine Herde allen wilden Tieren zur Speise werden, weil sie keinen Hirten haben und meine Hirten nach meiner Herde nicht fragen, sondern sind solche Hirten, die sich selbst weiden, aber meine Schafe wollen sie nicht weiden: darum, ihr Hirten, höret des HERRN Wort!]

So spricht Gott der HERR: Siehe, ich will an die Hirten und will meine Herde von ihren Händen fordern; ich will ein Ende damit machen, dass sie Hirten sind, und sie sollen sich nicht mehr selbst weiden. Ich will meine Schafe erretten aus ihrem Rachen, dass sie sie nicht mehr fressen sollen. Denn so spricht Gott der HERR: Siehe, ich will mich meiner Herde selbst annehmen und sie suchen. Wie ein Hirte seine Schafe sucht, wenn sie von seiner Herde verirrt sind, so will ich meine Schafe suchen und will sie erretten von allen Orten, wohin sie zerstreut waren zur Zeit, als es trüb und finster war. Ich will sie aus allen Völkern herausführen und aus allen Ländern sammeln und will sie in ihr Land bringen und will sie weiden auf den Bergen Israels, in den Tälern und an allen Plätzen des Landes. Ich will sie auf die beste Weide führen, und auf den hohen Bergen in Israel sollen ihre Auen sein; da werden sie auf guten Auen lagern und fette Weide haben auf den Bergen Israels. Ich selbst will meine Schafe weiden, und ich will sie lagern lassen, spricht Gott der HERR. Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken und, was fett und stark ist, behüten; ich will sie weiden, wie es recht ist. Ja, ihr sollt meine Herde sein, die Herde meiner Weide, und ich will euer Gott sein, spricht Gott der HERR.
Hes 34,1-2[3-9].10-16.31

Ezechiels Zeit war Krisenzeit, es war eine Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen und damit wechselnder Bündnisse. Immer wieder hatten die Regierenden in Juda versucht, sich gegen die Vorherrschaft er damals mächtigen Babylonier zu wehren. 597 unterliegt Juda in diesen Auseinandersetzungen, seine Hauptstadt Jerusalem wird erobert. Um erneute Aufstände zu verhindern, wird ein Teil der führenden Schichten Judas nach Babylonien deportiert. Zu diesen gehörte auch der Prophet Ezechiel. 10 Jahre nach der Eroberung machen die Verantwortlichen in Juda den erneuten Versuch, sich von Babylon zu lösen. Er endet im Fiasko, Jerusalem wird endgültig zerstört.

Nachdem Ezechiel im Exil von der Zerstörung der Hauptstadt seines Heimatlandes erfahren hat, geschieht, wie es heißt, das Wort Gottes zu ihm: „Du Menschenkind, weissage gegen die Hirten Israels.“ Ezechiel nutzt das Bild des Hirten für die politisch Verantwortlichen. Seine Weissagung beginnt mit einer ernsten Mahnung: „Wehe den Hirten Israels, die sich selber weiden!“

Politisch zu handeln und politische Entscheidungen zu treffen ist zu keiner Zeit leicht, damals nicht, heute nicht, in ruhigen Zeiten nicht, erst recht nicht in Krisenzeiten. In der Krisenzeit, die wir alle durchleben, merke ich, wie ich irritiert, enttäuscht, manchmal zornig mit dem Finger in eine Richtung zeige und sage: Was machen diejenigen, die Verantwortung für uns alle tragen, da? Was denken sie sich, wenn sie manchmal täglich neue, andere Entscheidungen treffen oder Entscheidungen nicht treffen? Denken sie an die Allgemeinheit, denken sie an die Menschen in den Krankenhäusern, denken sie an die Menschen, die Kurzarbeit oder sogar ihre Beschäftigung verloren haben. Oder sind sie eher mit sich und ihren eigenen Dingen beschäftigt. Ich gebe zu, es fällt mir nicht leicht, nicht den Finger zu heben. Darum bin ich auch froh und dankbar, dass ein anderer es mit seinen Worten getan hat. Ezechiel nimmt mir Worte aus dem Mund. Und er geht noch weiter, als ich es zu sage wage.

Am Ende aber, so sagt Ezechiel, wird es sich zum Guten wenden. Gott wird es in den Hand nehmen. Wir sollen seine Herde sein, er wird der Hirte sein. Trotz aller Ratlosigkeit erwartet Ezechiel ein gutes Ende. Kaum zu glauben – vielleicht.

Und bis dahin?

Gott handelt. Bis wir am Ziel sein werden handelt Gott in und durch Menschen. Ein für alle Mal und immer wieder. Sein Wort ward Fleisch, heißt es im neuen Testament. Sein Worte sind nicht abstrakt. Sie haben Gestalt gewonnen in einem handelnden Menschen, in Jesus von Nazareth, dem Christus. In ihm, in seinem Handeln können wir die Barmherzigkeit Gottes erkennen. Wir können in ihm erkennen, was uns allen bitter Not tut. Jesus geht zu den Menschen. Er überwindet Grenzen zwischen Armen und Reichen, Kranken und Gesunden, zwischen Männern und Frauen, zwischen Menschen seines Volkes und Menschen aus anderen Nationen. Er öffnet sein Herz für die Menschen, er lässt sich durch sie anrühren und nimmt sich ihrer an.
Das ist in dieser Zeit doppelt schwer: Ohne Berührung sich anrühren zu lassen.

Gott, der uns ein Hirte ist, handelt durch Jesus Christus und zeigt in ihm seine Barmherzigkeit. Gott handelt in und durch Menschen, mag sein auch darin, dass die, die Verantwortung tragen, sich ihr Handeln bewusst machen, Fehler eingestehen und um Entschuldigung bitten können. Gott handelt in denen, die täglich, auch jetzt, in Heimen, in Krankenhäusern, in den Familien die Not anderer zu Herzen gehen lassen und sich ihrer Annehmen und für sie da sind.

Die Erde ist voll der Barmherzigkeit des Herrn – manchmal kaum zu glauben, aber wahr.
Amen

 

Fürbitten:

Du begleitest uns, Gott,
mit deiner Güte und Barmherzigkeit,
bei Tag und bei Nacht,
auf grünen Wiesen und in finsteren Tälern,
wie ein Hirte seine Herde begleitet.
Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Heute denken wir an die Menschen, die ohne unsere Begleitung in den Monaten der Pandemie von uns gegangen sind. Dir vertrauen wir sie an und legen alles in deine Hand.
Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Wir denken an die Menschen in Heimen und Krankenhäusern, die sich um Menschen kümmern, die sich von deren Not im Herzen berühren lassen, die zugleich dem Risiko einer Infektion ausgesetzt sind.
Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Wir denken an die Menschen Schulen und Bildungseinrichtungen, an Unterrichtende, an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, die unter erschwerten Bedingungen lehren und lernen müssen.
Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Wir denken an Menschen, die in irgendeiner Weise von der Pandemie betroffen sind, durch Kurzarbeit, durch Arbeitslosigkeit. Sie brauchen unsere Solidarität und Unterstützung.
Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Wir denken an die, die Verantwortung tragen in dieser schwierigen Zeit. Stärke sie in diesen Herausforderungen Lass sie tun, was Menschen dient.
Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Für uns bitten wir: lass uns darauf vertrauen, dass die Erde voll Deiner Barmherzigkeit ist, damit wir selber barmherzig sind und bleiben.
Alles, was wir erbitten, nehmen wir in das Gebet, das Jesus gebetet hat:

Vater unser…

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name,
dein Reich komme,
dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
Und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Lied: 171 Bewahre uns Gott, behüte uns Gott

SEGEN

Der Herr, Jesus Christus, der Auferstandene, segnet dich.
Er segnet dich mit seiner Gegenwart und mit seinem Frieden.
Er segnet dich mit neuer Gewissheit und mit neuer Freude.
Er ist mit dir auf deinem Weg.
Amen!


Der Gottesdienst wurde zusammengestellt von Pfarrer Thomas Böhme
© 2021 Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt

Aufgrund der wieder steigenden Corona-Zahlen gibt es in der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde verschiedene Angebote für die Zeit von Palmsonntag bis Ostersonntag.

Ostertüten
Für alle, die die Zeit von Palmsonntag bis Ostersonntag lieber zu Hause gestalten möchten gibt es Ostertüten mit Texten und Material, um diese Zeit zu gestalten.
Es gibt Ostertüten für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter und Ostertüten für Erwachsene und Senioren. Beide Tüten sind reichlich gepackt.

Die Tüten können zu den üblichen Bürozeiten abgeholt werden.
Gemeindebüro Martinskirche Drensteinfurt:
Dienstags 09.00 – 11.30 h
Freitags 16.00-18.30 Uhr

Gemeindebüro Gnadenkirche Ascheberg
Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
Freitags 15.00 – 17.00 Uhr

Angebote für Jugendliche sind ab Palmsonntag auf unserer Homepage zu finden.


Gottesdienste
Wir feiern auch in der Karwoche und am Osterfest Open-Air Gottesdienste für alle, die zwar in sicherem Abstand, aber doch gerne in Gemeinschaft an Jesu Passion und Auferstehung gedenken möchten.

Palmsonntag:
10.00 h Ascheberg LP Riemann
11.15 h Drensteinfurt LP Riemann

Karfreitag:
10.00 h Ascheberg Pfr’in Ludwig
15.00 h Drensteinfurt Pfr’in Ludwig

Ostersonntag Familiengottesdienst:
10.00 h Ascheberg Pfr’in Ludwig + Team
11.15 h Drensteinfurt Pfr’in Ludwig + Team

Wichtig!
Für Ostersonntag ist eine telefonische Anmeldung notwendig.
Ab 22.03.2021 unter der Telefonnummer 02508-1239.
Bitte unbedingt den Namen, die eigene Telefonnummer und die Kirche angeben, zu der Ihr / Sie kommen möchtet/möchten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ab 07. März 2021 finden in der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde wieder Präsenzgottesdienste statt.
Diese werden zunächst als Open-Air-Kurzgottesdienste ohne Sitzplätze stattfinden.
10.00 Uhr vor der Gnadenkirche Ascheberg
11.15 Uhr vor der Martinskirche Drensteinfurt

Es gelten die üblichen Schutzregeln im öffentlichen Raum.

Das Tragen einer medizinischen Nase-Mund-Maske ist Pflicht, der Abstand von 1,5 Metern wird eingehalten werden und eine Teilnehmerliste für die Rückverfolgung wird erstellt.

Mit freundlichen Grüßen,
Angelika Ludwig

Sehen Sie hier unseren Online-Familiengottesdienst mit Pfarrerin Angelika Ludwig, zusammen mit dem Kindergottesdienstteam.

Anmerkung: Wir bitten den Versprecher zu Beginn zu entschuldigen. Es ist natürlich das Jahr 2021 gemeint. 


© Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde
Ascheberg Drensteinfurt

 

 

 

Weihnachten 2020 unter Corona Bedingungen zu feiern, kann auch eine Chance sein, mal etwas Neues auszuprobieren. In der Kirche können wir dieses Jahr keinen Gottesdienst feiern, deshalb bietet die Kirchengemeinde eine Alternative, ein Hausgottesdienst für den Heiligen Abend. Darin enthalten sind Lesungstexte, Gebete, Fürbitten, Anregungen zur besinnlichen Einkehr, Liedvorschläge. Ob Erwachsene oder Familien mit Kindern – jeder findet in dem Konzept die für seine Zielgruppe passenden Texte.

Das Heft lässt sich hier herunterladen. Exemplare liegen auch vor den Kirchen zum Mitnehmen aus.

DOWNLOAD

In seiner Sitzung am Abend des 18. Dezembers 2020 hat das Presbyterium der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt nach langer, eingehender Beratung schweren Herzens und mit großem Bedauern die Absage aller Präsenzgottesdienste vom 4. Advent am 20. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 beschlossen. 

Damit folgen wir der dringenden Empfehlung der Evangelischen Kirche von Westfalen, auch in unseren Kirchengemeinden Kontakte zu reduzieren, in Solidarität mit allen anderen das private und öffentliche Leben einzuschränken.

Bei den immer noch steigenden Infektionszahlen und insbesondere den Sterbezahlen und der Überlastung von Krankenhäusern, Pflegepersonal und Gesundheitsämtern scheint uns dieses derzeit geraten zu sein.
Wir sind uns sicher, dass wir sehr sichere, strenge und zuverlässige Schutzkonzepte für unsere Gottesdienste haben und bisher kein Gottesdienst in unseren beiden evangelischen Kirchen zu einem besonderen Infektionsgeschehen geführt haben. Dennoch empfinden wir dies als Zeichen von Solidarität mit vielen anderen, die auf das, was ihnen ganz wichtig ist, was ihnen am Herzen liegt und ihre Lebensgrundlage ist, verzichten müssen.

Den Personen, die sich bei uns für die Weihnachtsgottesdienste angemeldet haben, werden wir noch persönlich mit einem Weihnachtsgruß absagen.

Das, was uns an Weihnachten am Herzen liegt, dürfen wir weiterhin tun: Die frohe Botschaft von der Geburt Jesus, die uns gerade in dunklen Stunden Trost und Hoffnung schenkt , den Menschen zu verkünden. Dazu Präses Annette Kurchus: „Weil Gott in die Welt und zu den Menschen kommt, wird es Weihnachten – auch in diesem Jahr!“

Wie die Hirten werden wir diese frohe Botschaft auf vielfältige Weise zu den Menschen bringen.

 

Der Heilig Abend Gottesdienst kommt am 24.12.2020 ab 15.00 Uhr zu den Menschen nach Hause.

Für diesen Gottesdienst haben wir ein Krippenspiel gefilmt, das uns die Weihnachtsbotschaft nahe bringen wird. Dies geschah unter den im November geltenden strengen Schutzkonzepten und war dank großem Einsatz der beteiligten ehrenamtlichen Gemeindemitglieder möglich.

Die Liturgie wird gestaltet von Pfarrerin Angelika Ludwig.

Krippenspiel 2020

Dort finden Sie auch die Weihnachtsgeschichte, gelesen von Rufus Beck unter: https://mirjam-kirche.de/rufusbeck

Es wird weiterhin Lesegottesdienste unserer Homepage Lesegottesdienste geben, die auch weiterhin vor unseren Kirchen ausliegen.

Das Heft mit Liturgie und Predigt zum Lesen und Vorlesen, um im kleinen Kreis Gottesdienst zu feiern, liegt vor der Martinskirche und vor der Gnadenkirche aus und kann dort gerne mitgenommen werden (solange der Vorrat reicht). Unsere älteren Gemeindemitglieder haben dieses Heft bereits nach Hause bekommen.

Das Krippenfenster im Gemeindehaus an der Gnadenkirche Ascheberg wird immer vollständiger und wird auch weiterhin von 17.00 – 19.00 Uhr erleuchtet werden.

Neben den Fernsehgottesdiensten finden Sie auf der Internetseite des Kirchenkreises Münster weitere digitale Angebote der Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises, sowie den zentralen Gottesdienst des Kirchenkreises Münster.
https://kirchenkreis-muenster.ekvw.de/weihnachten-2020/
https://www.ev-kirchenkreis-muenster.de/ (Dort finden Sie auch die Empfehlung der Landeskirche).

Die evangelische Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021.

#hoffnungsleuchten Damit greift die Kirchengemeinde eine Idee der Nordkirche auf.

Es werden alle Menschen, Kinder und Erwachsene eingeladen einen Hoffnungsstern für diese schwierigen zeigen zu basteln. Diese Sterne können dann in die Bäume vor der Martinskirche und der Gnadenkirche gehängt werden.

Wir würden uns freuen, wenn sich diese Bäume in der Advents- und Weihnachtszeit immer mehr mit Hoffnungssternen aller Art füllen würden. Die ersten Sterne sind schon angekommen.

Im Gemeindehaus, Hoveloh 1 in Ascheberg gibt es zusätzlich ein Adventsfenster, das täglich von 17.00 h bis 19.00 Uhr beleuchtet wird.

Hier wird bis zum Heiligen Abend eine Krippenszene entstehen.

Das Bild wird sich mehr und mehr vervollständigen, so dass Kinder und Erwachsene immer wieder etwas Neues entdecken können.

Am 3.Advent feiert die Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde um 11.15 Uhr einen Gottesdienst in der Gnadenkirche.

70 Jahre Gnadenkirche!

Auch wenn der Festgottesdienst wegen Corona ausfallen muss, wird die Kirche dennoch ein Geburtstagsgeschenk bekommen. Ein neues Altarkreuz!

Das Provisorium der vergangenen Jahre hat seinen Dienst getan.

Ab dem 3. Advent wird auf dem Altar ein neues Kreuz aus Erlenholz stehen. Martin Arntzen hat es extra für unseren Altar angefertigt.

Am 3. Advent wird die Gnadenkirche zusätzlich von 12.00 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet sein.

Es erwartet Sie dann eine adventlich geschmückte Kirche, eine kleine Andacht zum Verweilen und ein Blick auf das neue Altarkreuz.

In der Martinskirche ist am 3. Advent kein Gottesdienst.

Begrüßung

Herzlich willkommen zum Gottesdienst. Heute, am 2. Advent, geht es um Geduld und Hoffnung. Um Warten auf befreiende Veränderung. Wie es der Wochenspruch sagt: „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lukas 21,28) Wir tun dies in einer Welt, die –Gott sei Dank – Hoffnungszeichen spürt. Aber auch das Niederdrückende von Wahnsinn und Tod, wie jetzt in Trier. Können wir das beides -irgendwie – zusammenbringen? Wir versuchen das zusammen.

Guten Morgen liebe Gemeinde, ich wünsche Ihnen einen guten 2. Advent-Sonntag.

Wir beginnen diesen Gottesdienst
im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn,
…der Himmel und Erde gemacht hat.

Wir beten mit Worten aus Psalm 80:
Du Hirte Israels, höre,
der du Josef hütest wie Schafe!
Erscheine, der du thronst über den Cherubim!
         Erwecke deine Kraft
         und komm uns zu Hilfe!
Herr, Gott Zebaoth, wie lange willst du zürnen
beim Gebet deines Volkes?
         Du speisest sie mit Tränenbrot
         und tränkest sie mit einem großen Krug voll Tränen.
Gott Zebaoth, wende dich doch!
Schau vom Himmel und sieh,
nimm dich dieses Weinstocks an!
         Schütze doch, was deine Rechte gepflanzt hat,
         den Sohn, den du dir großgezogen hast!
So wollen wir nicht von dir weichen.
Lass uns leben, so wollen wir deinen Namen anrufen.
         Herr, Gott Zebaoth, tröste uns wieder;
         lass leuchten dein Antlitz, so ist uns geholfen.
(Psalm 80, 2-3.5-6.15-16.19-20)                   


Kyriegebet:
Wir wünschen uns,
es möchte einer kommen,
der alles neu macht,
der zu Ende führt,
was wir anfangen und liegenlassen;
einer,
der alle die Bruchstücke in unserem Leben
zu einem Ganzen fügt. –
Nur:
Wir wollen bleiben,
wie wir sind.

Wir bitten dich:
Kyrie eleison       Herr, erbarme dich.
Christi eleison     Christus, erbarme dich.
Kyrie eleison       Herr, erbarme dich über uns. .


Gnadenzuspruch:
Gott begegnet euch in Güte.
So sehet auf
und erhebet eure Häupter,
darum,
dass sich eure Erlösung naht.
(vgl. Luk 21,28)

 
Tagesgebet:
Jesus Christus,
wir sehnen uns nach Gerechtigkeit und Frieden.
Wann wirst du kommen und die Schöpfung erneuern?
Erfülle deine Verheißung,
damit aus Verzweiflung und Angst ein Loblied erwächst.
Auf dich hoffen wir in Zeit und Ewigkeit.
Amen.

Evangelium
Lesen wir das Evangelium für den heutigen 2. Sonntag im Advent
Kommen des Menschensohnes
Es steht bei Lukas im 21. Kapitel im, die Verse 25-33

Jesus sprach zu seinen Jüngern:
Es werden Zeichen geschehen
an Sonne und Mond und Sternen,
und auf Erden wird den Völkern bange sein,
und sie werden verzagen
vor dem Brausen und Wogen des Meeres,
und die Menschen werden vergehen vor Furcht
und in Erwartung der Dinge,
die kommen sollen über die ganze Erde;
denn die Kräfte der Himmel werden ins Wanken kommen.
Und alsdann werden sie sehen den Menschensohn kommen
in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit.
Wenn aber dieses anfängt zu geschehen,
dann seht auf und erhebt eure Häupter,
weil sich eure Erlösung naht.
Und der sagte ihnen ein Gleichnis:
Seht den Feigenbaum und alle Bäume an:
wenn sie jetzt ausschlagen und ihr sehr es,
so wisst ihr selber, dass der Sommer schon nahe ist.
So auch ihr:
Wenn ihr seht, dass dies alles geschieht,
so wisst, dass das Reich Gottes nahe ist.
Wahrlich, ich sage euch:
Dieses Geschlecht wird nicht vergehen,
bis es alles geschieht.
Himmel und Erde werden vergehen;
aber meine Worte werden nicht vergehen.
(Lukas 21, 25-33)

Halleluja
Er wird den Erdkreis richten mit Gerechtigkeit
und die Völker mit seiner Wahrheit.
Halleluja


Apostolisches Glaubensbekenntnis

PREDIGT zu Johannes 5, 7-8

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

„So seid nun geduldig, Brüder und Schwestern, bis zum Kommen des Herrn. Siehe, der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde und ist dabei geduldig, bis sie empfange den Frühregen und Spätregen. Seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen; denn das Kommen des Herrn ist nahe.“ (Johannes 5,7-8)

Liebe Gemeinde.
Als Christ bin ich kein „Querdenker“. Auch wenn ich manchmal ein Brett vor dem Kopf habe: ich blicke doch geradeaus. In Hoffnung. In Geduld. Mit Paulus gesprochen: „Ich strecke mich nach dem, was vorne ist“ (Philipper 3,13). Der Advent ist meine Zeit. Anhand der beiden Sätze aus dem Jakobusbrief möchte ich heute über das Warten sprechen. Vier Erwartungen sehe ich da.

Die erste Erwartung: der Impfstoff
Geduldig warten: vielleicht denken wir in diesen Tagen nicht als Erstes an den Herrn, der kommt, sondern … an den Impfstoff oder die Impfstoffe, die langsam, aber sicher dazu beitragen sollen, dass die schreckliche Pandemie zu Ende geht. „So seid nun geduldig, Brüder und Schwestern, bis zum Kommen des Impfstoffs. Siehe, der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde und ist dabei geduldig … Seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen; denn das Kommen der Impfung ist nahe.“
So denken, hoffen, fühlen viele von uns. Längst nicht alle, ich weiß. In Nachbarländern sind es 70 %, die sich unbedingt impfen lassen wollen, in Deutschland nur geschätzte 60 %. Vielleicht kann man das ja verstehen? Abgesehen von den erwähnten „Querdenkern“ bzw. Impfgegnern, denen man nicht zu viel Ehre antun sollte, ist es in Ordnung, dass Menschen skeptisch sind. Die Nebenwirkungen …? Einerseits genial, wie schnell das ging mit der Entwicklung eines Impfstoffs. Andererseits: auch wenn die vorliegenden Daten gut aussehen – ein Rest Unsicherheit bleibt da bestehen. Gut, dass deswegen von einer Impfpflicht nicht die Rede ist. Es ist gut, dass wir alle uns entscheiden müssen, ich sage: entscheiden können, ob wir demnächst den Besuch im Impfzentrum machen. Lassen Sie mich die anstehende Entscheidung mal in einem Bild formulieren: wenn ich in einen tiefen Brunnenschacht gefallen bin, auf dessen Grund es von Ratten und anderem unheimlichen Getier wimmelt – und jemand bietet mir an, ein Seil herunterzuwerfen und mich herauszuziehen – werde ich da über eine eventuelle Hanfallergie nachdenken, die meinen Händen Blasen verursachen könnte, wenn ich das Seil anfasse? Oder ob ich mir beim Hochziehen an der Brunnenwand Kratzer holen mag? Zumindest, wer zu einer Risikogruppe gehört, Alter, Vorerkrankung – sollte sich das Bild durch den Kopf gehen lassen. Ich nehme an, wenn es bald so weit ist, wird mehrheitlich nicht Ablehnung der Impfung das Thema sein, sondern die Frage: wann bin ich endlich dran?

Die zweite Erwartung: der Nikolaus
Heute ist ja nicht nur der 2. Advent, sondern auch Nikolaustag. Wenn Sie, was ich Ihnen nur wünschen kann, einen Teil vom großen Kind in sich bewahrt haben, dann waren Sie heute Morgen gespannt, was sich in Ihrem Schuh oder Stiefel befunden hat, den sie brav vor die Tür stellten. Haben Sie wie damals zu Kindeszeiten gewartet, gefiebert, bis Sie nachschauen durften, noch vor dem Zähneputzen und Duschen? Das fände ich schön.
Der Heilige Nikolaus – wissen Sie eigentlich, wie das kommt mit den Schuhen oder Stiefeln? Historisch kann man nicht allzuviel über ihn sagen. Nur, dass er im frühen 4. Jahrhundert gelebt hat, in Myra, heute Türkei, nahe bei Antalya, wo einige von uns vielleicht schon mal im Urlaub waren. Er sei dort Bischof gewesen, sagt man. Legenden gibt es viele über Nikolaus von Myra. Die zu den vor die Tür gestellten Schuhen geht so: ein Vater hatte drei Töchter, die er zur Prostitution zwingen wollte. Vielleicht aus Armutsgründen, vielleicht, weil er brutal und von üblem Charakter war. Nikolaus hörte davon und warf drei Goldklumpen durch den Kamin des Hauses, wo sie in die Strümpfe der Mädchen fielen, die im Rauchfang zum Trocknen aufgehängt waren. Böses Schicksal abgewendet, die Seelen der Kinder blieben, was diese Ungemach betrifft, verschont.
Wenn wir das für unseren Glauben ernst nehmen, liebe Gemeinde, lautet die Botschaft: es geht wohl böse zu auf der Welt, aber es gibt immer wieder Rettung und Wendung zum Besseren. So gesehen, glaube ich an den Nikolaus und verzehre die Schokolade aus meinem Stiefel als etwas ganz Besonderes, das mich an die Hoffnung erinnert, ohne die wir nicht recht leben können. So wird aus der schlichten Tafel vom Supermarkt etwas Heiliges, ein Zeichen, ein Symbol.

Die dritte Erwartung: Weihnachten in der Familie
Das ist ja nun in diesem Jahr eine befremdliche Situation. Wenn wir von Weihnachten als dem „Fest aller Feste“ sprechen, wo – ehrlich gesagt – für die meisten gar nicht an erster Stelle das Christliche steht, sondern die Gemütlichkeit. Dann ist die ja in 2020 gefährdet und mit Ängsten besetzt. Was ist, wenn die Infektionszahlen nicht abnehmen, sondern weiter anwachsen? Wird uns das Fest dann am Ende doch noch verboten? Dürfen wir dann nur im allerengsten Familienkreis feiern oder müssen jede/-r für sich ganz zu Hause bleiben? Auf der anderen Seite: wenn wir zusammenkommen, im Dunst von Wärme, Gänsebraten und Glühwein, dürfen wir da gemeinsam „Oh du fröhliche“ singen, wenn dabei doch diese Aerosole entstehen? So schön und erstrebenswert es ist, die Kinder, die Enkel oder gar Urenkel zu sehen – welcher ältere oder alte Mensch möchte sich noch kurz vor der rettenden Impfung infizieren, und sei es im Kreis der Familie?
Von diesen Fragen und Unsicherheiten abgesehen: ich finde es rührend, im Sinne von berührend, wie sehr uns das Weihnachtsfest scheinbar doch am Herzen liegt. Wie sich die Politiker/-innen überboten haben mit Beteuerungen, Weihnachten sei unbedingt „zu retten“. Denken Sie mal an den viel geliebten Karneval. Von dem hat man sich doch vergleichsweise leichter verabschiedet für 2020/21. Mit Tränen womöglich, bei den echten Narren, mit Schmerz und Wehmut, aber das war’s dann auch. Am 11.11. blieben die Fußgängerzonen der Hochburgen leer und grau.
Was ist das also mit Weihnachten? Gemütlichkeit, wie angedeutet? Wo es den größten Zoff in der Familie doch genau an diesen Tagen gibt? Es muss wohl tiefer gehen. Kindheitserinnerungen? Wie schön das war, als Mama und Papa den Baum holten und festlich schmückten? Wie aufregend das war, zu warten, bis die Tür aufging zum Weihnachtszimmer? Bis es ans Auspacken der Geschenke ging? Oder noch tiefer: weil uns dieses Fest wie kein anderes eine Ahnung vermittelt, dass es in der unheilen Welt doch etwas Heiles gibt, ja geben muss, damit wir weiterleben können? Ein Licht in der Dunkelheit? Ein Glanz in all dem Stumpfsinn? Spürbare Wärme in der Eiseskälte des Daseins?

Die vierte Erwartung: das Kommen des Herrn
Das bringt uns nun zum Jakobusbrief zurück. Der ihn geschrieben hat, meinte die Wiederkunft Jesu als des auferstandenen Christus und damit das Ende der Welt, die wir kennen. Ein gnädiges Ende, nicht durch Gewalt und Tod, sondern im Licht von etwas ganz Neuem, das zu beschreiben unsere Sprache nicht hinreicht. Wir haben bei anderer Gelegenheit schon öfter darüber gesprochen, dass dieses Ende so nicht kam. Die ersten Christen starben und die Welt ging weiter. Die nächste Generation verabschiedete sich – und die Welt ging weiter. So geschah es bis heute, durch Jahrhunderte, von denen nicht eines ohne Schrecken und Nöten war.
Was also sagt uns „das Kommen des Herrn ist nahe“? Dass sie damals halt falsche Vorstellungen und Hoffnungen hatten? Dass Gott nicht wiedergekommen ist und wir uns deshalb begnügen müssen mit Gemütlichkeit, Kindheitsträumen und der Illusion von Heil als schmerzstillender Salbe? Vielleicht geht es einem manchmal so, auch der Glaube kann depressiv werden, von Skepsis und Zweifel ganz abgesehen. Das sollten wir uns dann auch eingestehen und nicht drüber hinwegsehen. Krisen muss man annehmen, um sie überwinden zu können zu neuem Leben, neuer Hoffnung. Zu der Frage: was treibt mir eigentlich die Tränen in die Augen, wenn ich mitsinge „ach zieh mit deiner Gnade ein“, oder „Dein Krippen glänzt hell und klar“. Was macht da mein Auge auf einmal so licht, wenn ich höre, „rettet von Sünd und Tod“? Könnte es nicht sein, dass der Herr dann gerade zu uns kommt, in der Bewegung unseres Herzens ganz bei uns ist? Ich bin mir sicher, dass es im Lauf der Zeiten so vielen Menschen genau so ergangen ist. Dass ihr Warten ein Ende hatte im plötzlichen, jähen Erkennen, alles ist gut, alles wird gut, dem Irrgarten und Schlachthaus dieser Welt zum Trotz, „denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich“? Advent und Weihnachten, auch dieses Jahr, vielleicht gerade dieses Jahr das Erkennen: ich darf nach vorne schauen. Da bist du ja. Ich muss nicht länger warten. Du stehst vor meiner Tür und bittest um Einlass. Und ich werde sie öffnen.

Amen.

Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, er bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen.

Abkündigungen
Wir bieten am Heiligen Abend (24.12.20202) in Ascheberg und in Drensteinfurt an jedem Standort zwei Gottesdienste an, die jeweils um 15 und 17 Uhr beginnen und als Open Air ohne Sitzplätze stattfinden werden.

Ab sofort können Sie sich unter der Telefonnummer 02508 / 1239 für diese Gottesdienste sowohl in Ascheberg als auch in Drensteinfurt anmelden. Weitere Informationen zur Anmeldung sind unter der angegebenen Rufnummer abrufbar.

Fürbittengebet
Gib uns Geduld, gib uns Hoffnung, gib uns die Zuversicht, deine Nähe zu erkennen, auf dein Kommen zu vertrauen, immer wieder, alle Tage, in hellen und in dunklen Zeiten.

Wir bitten dich für alle, die in diesen Tagen vom Schmerz überwältigt sind. Die Menschen in Trier, die Familien und Freunde derer, die zu Tode gekommen oder schwer verletzt sind.

Wir bitten dich für alle, die dieses kommende Weihnachtsfest nicht mehr erleben werden. Erscheine ihnen mit deiner Liebe und Freundlichkeit und nimm sie an der Hand vor der Tür deines Hauses.

Wir bitten dich für alle, die in Sorge und Not sind, durch das, was die Krise bei uns anrichtet oder durch ganz andere Bedrohungen für Leib, Seele und Wohlergehen.

Wir bitten dich für uns, wie wir sind: hoffend, zweifelnd, bang, getrost: dass uns nichts scheide von dir, der kommt, uns zu retten.

Zusammen beten wir mit den Worten Jesu:
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gebe uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung;
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft,
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.


Segen
Der Friede Gottes, der alles Begreifen übersteigt, bewahre eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus.
Das gewähre euch der dreieinige Gott: der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.


Der Gottesdienst wurde zusammengestellt von LP Joachim Riemann
© Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt